Kommentar

Großmarkthallen-Debatte: Instinkt verloren

AZ-Lokalchef Felix Müller über die Debatte um die Großmarkthalle.
von  Felix Müller
Blick aufs alte Großmarkthallen-Gelände.
Blick aufs alte Großmarkthallen-Gelände. © AZ-Archiv

Ein Großmarkt mitten in München? Ist sowas noch zeitgemäß? Aber unbedingt! Die Stadt hat zurecht entschieden, einen neuen, modernen Großmarkt am alten Standort entstehen zu lassen. Er gehört nach Sendling, weil hier auch in Zukunft angeliefert, gehandelt, verkauft werden soll. Eine lebendige Stadt erhält man nicht, indem immer nur immer mehr (meist auch noch viel zu teure) Wohnungen geplant werden.

Bürgerinitiative wird Fragen laut stellen

Nach dem Grundsatzbeschluss für den Standort hat die Stadt-Politik der Instinkt für das Thema aber leider etwas verlassen. Natürlich ist es gut, wenn der Großmarkt auf mehreren Etagen komprimiert wird und Flächen frei werden für andere Nutzungen. Aber Tausende neue Büroarbeitsplätze? Ernsthaft? Neue Büros sind wohl das, was diese Stadt aktuell am wenigsten braucht. Dass sie nun in ganz großem Stil auf einer der letzten großen Flächen in städtischer Hand von einem privaten Investor gebaut werden könnten, wirft viele Fragen auf. Gut, dass eine Bürgerinitiative sie jetzt laut stellen will.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.