Großmarkthalle: Millionen-Deal mit Obstkisten
Ein Obsthändler (52) soll tausende gestohlene Kisten aufgekauft und dafür über eine Million Pfand kassiert haben. Der 52-Jährige und vier mutmaßliche Komplizen sitzen in U-Haft.
Sendling - Ein Münchner Obst- und Gemüsegroßhändler (52), der seit Jahrzehnten in der Großmarkthalle ansässig ist und Feinkostgeschäfte sowie Gaststätten beliefert, soll sich mit einer illegalen Nebeneinkunft eine goldene Nase verdient haben: Pro Jahr soll der Mann etwa 100.000 geklaute Obstkisten billig aufgekauft haben, um anschließend das hohe Pfand zu kassieren.
Wie bei Flaschen oder Dosen gibt es auch auf Obststeigen für den Großhandel ein Pfand. Nach Gebrauch werden die Kisten wieder an das Logistik-Unternehmen „Euro Pool“ in Bornheim in Nordrhein-Westfalen zurückgeschickt, wo sie gereinigt und wieder in Umlauf gebracht werden. Das Pfand beträgt 3,86 Euro netto pro Kiste - oder 4,59 brutto.
In den vergangenen Jahren stellte das Unternehmen fest, dass insbesondere an Supermärkten und Discountern, wo die Kisten oft draußen lagern, im großen Stil geklaut wurde. „Aus diesem Grund haben wir eine eigene Asset-Management-Abteilung gegründet“, sagte ein Firmensprecher am Freitag zur AZ.
Vor allem im süddeutschen Raum wurden zuletzt extrem viele Obststeigen gestohlen: mehr als 200.000 seit 2012. Die Supermärkte erstatteten Anzeige und auch „Euro Pool“ ermittelte. Das Unternehmen fand heraus, dass ein Münchner Obsthändler aus der Großmarkthalle auf einmal jeden Monat rund 8000 Kisten mehr zurückschickte als zuvor. „Uns gegenüber hat er das damit begründet, dass die Geschäfte gut gehen und er expandiert“, sagte ein Firmensprecher der AZ.
Doch das Kommissariat 61 der Münchner Polizei ermittelte, dass der Obsthändler massenweise gestohlene Kisten aufgekauft hatte. Am vergangenen Mittwoch flog die Bande auf. Die Polizei filzte 14 Wohnungen sowie das Geschäft in der Großmarkthalle. Dabei wurden 532 – wahrscheinlich gestohlene – Kisten beschlagnahmt.
Als Diebe wurden eine Hausfrau (31), ihr Neffe (18), ein Kraftfahrer (49) und ein weiterer Komplize ermittelt. Gegen sie und den Obsthändler erging nun Haftbefehl. Erster Kriminalhauptkommissar Reinhold Bergmann vermutet, dass die Bande bereits seit 2010 aktiv gewesen ist. Der Schaden wird auf 1,5 Millionen Euro geschätzt.
- Themen:
- Polizei