Großhadern: Auto schneidet Bus - Vollbremsung!

München - Schwer in die Eisen steigen musste ein Busfahrer in Großhadern, weil ein Autofahrer einfach die Spur wechselte. Besonders dreist: Der Toyota-Fahrer gibt nach dem Zwischenfall einfach Gas und ist weg. Die Polizei sucht Zeugen.
Lesen Sie hier den Polizeibericht:
Am Montag, 13.10.2014, gegen 15.19 Uhr, fuhr ein 26-jähriger Busfahrer mit seinem Bus der Linie 151 auf der Fürstenrieder Strasse von der Haltestelle Waldfriedhof ab.
Ein bislang unbekannter Autofahrer war mit seinem roten Toyota Corolla auf dem Fahrstreifen neben dem Bus in derselben Richtung unterwegs. Auf Höhe eines Restaurants wechselte er unvermittelt und mit sehr geringem Abstand zum Linienbus auf den rechten Fahrstreifen, um zum Restaurant zu gelangen. Der Busfahrer musste eine Vollbremsung machen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden.
Lesen Sie hier: Fahrerflucht: Audi S5 knallt in Auto und haut einfach ab!
Eine 27-Jährige und eine 83-Jährige Insassin stürzten durch die Bremsung und verletzten sich leicht.
Obwohl drei Fahrgäste, der Busfahrer und eine weitere unbeteiligte Zeugin sofort zu dem Autofahrer liefen und diesen anhalten wollten, wendete dieser lediglich mit seinem Auto und fuhr entgegen der Fahrtrichtung aus dem Parkplatz des Restaurants heraus. Er konnte so unerkannt flüchten.
Die beiden Frauen wurden zur Behandlung in ein Krankenhaus verbracht.
Beschreibung des Autofahrers:
Beim unbekannten Fahrzeugführer konnte das Alter auf Mitte / Ende 20 eingegrenzt werden. Zudem hatte er eine ungepflegte Erscheinung. Mit im Fahrzeug befanden sich zwei weitere männliche Personen, von denen keine Beschreibung vorhanden ist, sowie ein Hund, von dem auch nichts weiter bekannt ist.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322, in Verbindung zu setzen.
Vor allem die Fahrgäste, die sofort aus dem Bus ausstiegen und sich in den Weg des unbekannten Fahrzeugführers stellten, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.