Großer Feuerring auf Münchner Wiese: So bekam die Feuerwehr die Lage unter Kontrolle

Ein Flächenbrand auf der Panzerwiese hat an Neujahr die Münchner Feuerwehr beschäftigt. Die Bedingungen waren für die Einsatzkräfte wenig ideal.
von  AZ
Mehrere Hundert Quadratmeter Fläche sind auf der Panzerwiese in Brand geraten.
Mehrere Hundert Quadratmeter Fläche sind auf der Panzerwiese in Brand geraten. © Berufsfeuerwehr München

Hasenbergl - Der Feuerring war schon aus der Entfernung gut zu erkennen: Die Münchner Feuerwehr ist am Neujahrstag wegen eines Flächenbrandes auf der Panzerwiese an der Schleißheimer Straße ausgerückt.  

München-Hasenbergl: Etwa 500 Quadratmeter Grasfläche brennen 

Noch während die Feuerwehrfahrzeuge zum Ort des Geschehens unterwegs waren, gingen gegen 21.15 Uhr immer mehr Notrufe zu dem Brand auf der Panzerwiese in der Einsatzzentrale ein. 

Etwa 500 Quadratmeter Grasfläche standen in Flammen. "Mit sogenannten Feuerpatschen machten sich die Einsatzkräfte von zwei Hilfeleistungslöschfahrzeugen auf, um das Feuer in den Griff zu bekommen", teilte die Feuerwehr weiter mit. Bei Feuerpatschen handelt es sich unter anderem um aus Feuerwehrschlauch-Streifen bestehende Werkzeuge, die gerade auch in dichterer Vegetation eingesetzt werden oder um an einem Stiel fächerförmig angeordnete Schwingblätter aus gehärtetem Federstahl.

Starker Wind erschwert die Löscharbeiten

Die Feuerwehrleute seien dabei von mehreren Seiten vorgegangen und hätten dabei mit aufkommendem Wind zu kämpfen gehabt, die eine Ausbreitung des Feuers begünstigten. Weitere Einsatzkräfte löschten anschließend mit Wasser nach.

Da sich die Natur entsprechend erholen werde, erwartet die Feuerwehr keinen Sachschaden.
Da sich die Natur entsprechend erholen werde, erwartet die Feuerwehr keinen Sachschaden. © Berufsfeuerwehr München

Die Feuerwehr hatte den Brand nach etwa 30 Minuten unter Kontrolle, zur Ursache ist nichts bekannt.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.