Großeinsatz für Münchner Feuerwehr

Ein Brand in einem Mietshaus hat einen hohen Schaden verursacht, die Bewohner konnten gerettet werden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am ersten Weihnachtsfeiertag musste die Münchner Feuerwehr zu einem Großeinsatz ausrücken: In einer Wohnung am Fingerkrautanger war ein Feuer ausgebrochen.
Foto der Berufsfeuerwehr München 3 Am ersten Weihnachtsfeiertag musste die Münchner Feuerwehr zu einem Großeinsatz ausrücken: In einer Wohnung am Fingerkrautanger war ein Feuer ausgebrochen.
Am ersten Weihnachtsfeiertag musste die Münchner Feuerwehr zu einem Großeinsatz ausrücken: In einer Wohnung am Fingerkrautanger war ein Feuer ausgebrochen.
Foto der Berufsfeuerwehr München 3 Am ersten Weihnachtsfeiertag musste die Münchner Feuerwehr zu einem Großeinsatz ausrücken: In einer Wohnung am Fingerkrautanger war ein Feuer ausgebrochen.
Am ersten Weihnachtsfeiertag musste die Münchner Feuerwehr zu einem Großeinsatz ausrücken: In einer Wohnung am Fingerkrautanger war ein Feuer ausgebrochen.
Foto der Berufsfeuerwehr München 3 Am ersten Weihnachtsfeiertag musste die Münchner Feuerwehr zu einem Großeinsatz ausrücken: In einer Wohnung am Fingerkrautanger war ein Feuer ausgebrochen.

Ein Brand in einem Mietshaus am Fingerkrautanger hat einen hohen Schaden verursacht, die Bewohner konnten gerettet werden.

München - Großeinsatz für die Münchner Feuerwehr: In einer Wohnung in einem sechsstöckigen Mietshaus im Hasenbergl brach am Mittag des ersten Weihnachtstages ein Feuer aus. Die beiden Männer in der Wohnung retteten sich ins Treppenhaus, schlossen aber die Wohnungstür nicht – so konnte sich der massive Rauch im Treppenhaus ausbreiten, vielen der mehr als 80 Hausbewohner war somit der Fluchtweg abgeschnitten.

Nach Feuerwehr-Angaben retteten sich viele, die sich nun noch im Gebäude befanden, an geöffnete Fenster, auf Balkone oder auf zwischen den Gebäuden liegende Flachdächer. Von hier wurden sie von der Feuerwehr mit zwei Drehleitern gerettet. Drei Bewohner wurden mit Rauchvergiftungen in Kliniken gebracht, eine Feuerwehr-Frau erlitt leichte Verletzungen. Die Brandwohnung wurde von den Flammen komplett zerstört. Die Feuerwehr geht von einem Sachschaden im sechsstelligen Euro-Bereich aus. Die Brandursache ist noch ungeklärt.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.