Großbrand in Freimann: Dachstuhl brennt komplett aus
München – Die Leitstelle reagierte sofort mit einem Großaufgebot von Feuerwehr und Rettungsdienst. Vor Ort eingetroffen musste die Feuerwehr feststellen, dass die Flammen bereits meterhoch aus dem ausgebauten Dachgeschoss des zweigeschossigen Gebäudes schlugen. Die Anwohner hatten das Gebäude glücklicherweise noch rechtzeitig verlassen können.
Sofort wurde ein umfassender Löschangriff eingeleitet. Zur Brandbekämpfung wurden zunächst zwei Drehleitern eingesetzt. Über den Treppenraum drangen mehrere Atemschutztrupps in das Dachgeschoss vor. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten gestalteten sich die Löscharbeiten allerdings sehr schwierig. Der Einsatzleiter entschied sich daher dazu, noch eine dritte Drehleiter anzufordern.
Lesen Sie auch: Nachts um 2 - Münchnerin verläuft sich am Wallberg
Gegen 10 Uhr hatten die Feuerwehrleute die Flammen schließlich unter Kontrolle. Auf der Suche nach Glutnestern musste die Bodenverkleidung im Dachgeschoss großflächig geöffnet werden. Beim Öffnen der mit Blech verkleideten Dachgauben flammte der Brand immer wieder auf. Die zeitaufwendigen Löscharbeiten im Dachgeschoss, die mit Atemschutzgeräten durchgeführt wurden, mussten unter ständigem Personalwechsel stattfinden.
Für die 10 Personen, die aus dem Haus in Sicherheit gebracht wurden, stand zunächst ein Großraumrettungswagen der Berufsfeuerwehr bereit. Im Laufe des Vormittags konnte in den Räumen einer naheliegenden Pfarrei eine Betreuungsstelle für die Bewohner eingerichtet werden.
Der etwa 30 Meter lange Dachstuhl wurde durch das Feuer vollständig zerstört. Die dort befindlichen Wohnung sind alle unbewohnbar. Auch die Wohnungen im ersten Stock sind schwer beschädigt und ebenfalls nicht mehr bewohnbar.
- Themen:
- Feuerwehr