Großbaustelle Wörthstraße

Seit Donnerstag wird die Wörthstraße aufgerissen. Vor allem die angrenzenden Lokale leiden unter den Baumaßnahmen.
Der Abschnitt zwischen Bordeauxplatz und der Kreuzung Preysingstraße ist nicht nur für Haidhausener eines der schönsten Eckchen Münchens. Hier sitzt man mittags in der Sonne, geht abends essen und hat den Ausblick auf das große Straßenkino, inklusive der regelmäßig vorbeifahrenden Trambahn. Seit Donnerstag ist die Straße eine Großbaustelle. Bagger stemmen den Asphalt auf, am Gehwegrand stapelt sich Baumaterial, Autos werden teilweise über den Parkstreifen geleitet.
Bitter ist die Baustelle für die fünf Lokale, die sich in diesem Teilstück ballen und ihre Kunden in den wärmeren Monaten hauptsächlich an Straßentischen bedienen. Tagsüber ist der Rückgang der Gäste deutlich wahrzunehmen. Wer will schon seinen Kaffee in Staub und Baulärm trinken? Bis 11. September ist die Trambahnhaltestelle Wörthstraße gesperrt. Rechnet man die Umsatzeinbußen über zwei Monate hoch, kann die Lage nicht nur für die kleineren Lokale leicht existentiell werden.
Grund für die Baustelle ist die Erneuerung der Straßenbahngleise zwischen Wörthstraße und Ostbahnhof. Die Trambahnhaltestelle Ostbahnhof ist ebenfalls gesperrt. Zwischen Max-Weber-Platz und Ostbahnhof können Fahrgäste auf die U5 ausweichen. Die Tramlinien 15 und 25 fahren bis zum 31. Juli noch über die Wörthstraße. Danach verkehren zwischen Max-Weber-Platz und Ostfriedhof Ersatzbusse. Die Linie 19 fährt jetzt über die Einsteinstraße in Richtung St.-Veit-Straße. Ab 31. Juli werden auch zwischen Max-Weber-Platz und St.-Veit-Straße Ersatzbusse eingesetzt. Am Haidenauplatz wurde die Haltestelle in beiden Richtungen auf die Nordseite des Platzes zur Betriebshaltestelle am Anfang der Grillparzerstraße verlegt.