Groko will Infrastruktur verbessern
Lerchenau - Auch wenn der Sommer es heuer nicht immer gut gemeint hat mit den Münchnern, an den warmen Tagen lässt es sich prima (sonnen)baden am Lerchenauer See.
Es ist nicht so gerammelt voll und einen Biergarten hat’s auch – was will der schwitzende Nordmünchner an einem schwülen Feierabend mehr?
Im Umfeld allerdings sehen einige Stadträte noch Nachholbedarf. Bei einer Begehung machten sie sich insbesondere von der Jugendfreizeitstätte ein Bild.
Deren bauliche Situation und eine mögliche Trennung von der Hausmeisterwohnung wollen SPD und CSU jetzt genauer untersucht wissen und haben im Stadtrat einen Antrag gestellt.
Auch wenn jetzt Sommerferien sind, stehen die Grund- und Mittelschule sowie die Kita ebenso auf der Liste. Sie sollen gemäß dem aktuellen Bedarf überplant und dabei soll insbesondere auf die Ganztagsbetreuung für Schüler geachtet werden.
Außerdem sollen die Angebote für Senioren ausgeweitet werden.
Der sozialpolitische Sprecher der SPD, Christian Müller gibt zu Protokoll: „In der Siedlung wohnen überdurchschnittlich viele alleinerziehende Familien sowie ältere Menschen. Insofern sind Verbesserungen der Ganztagsbetreuung, der Angebote in der Jugendfreizeitstätte und für die Senioren wichtig.“
Sein CSU-Kollege Marian Offman ergänzt: Der Freizeittreff muss ertüchtigt werden, um den Jugendlichen eine attraktive Anlaufstelle bieten zu können. Im Zuge dieser Maßnahme könnte auch ein Nachbarschaftstreff etabliert werden, damit dort ein vollwertiger Viertel-Mittelpunkt entsteht.“
- Themen:
- CSU
- Christian Müller
- SPD