Größtes Münchner Sonnwendfeuer
Fünf Truderinger Vereine richten zusammen das größte Sonnwendfeuer Münchens aus - mit Märchenzelt, Spritzwand und der Big Band des Truderinger Musikvereis.
Trudering - „Ein Funke für die Gemeinschaft in Trudering soll es sein, der nach Möglichkeit auf alle Festbesucher überspringt. Wir wollen in unserem dörflich geprägten Stadtteil wieder etwas für den Zusammenhalt untereinander und das Miteinander tun“, so Stefan Hähnlein (1. Vorstand der Burschen). „Deshalb feiern wir mit mehreren Vereinen zusammen. Mit von der Partie sind die Truderinger Burschen, die Dirndlschaft, Feuerwehr, Musikverein, FC Stern und auch das BRK Trudering“.
Für alle Beteiligten gibt es keinen Besseren als unseren Pfarrer Herbert Kellermann um das Feuer der Gemeinschaft zu entfachen. Schließlich versteht es kaum ein anderer so gut wie er, die Truderinger Vereine auf herzlichste Weise zu unterstützen und zusammenzuhalten. Ein Pfarrer, der für die Truderinger da ist, auch an diesem Tag!
Damit die Veranstaltung eine runde Sache wird, ist auch für die Kleinen etwas geboten. Michael Remm (1. Vorstand der Feuerwehr) rückt extra mit der Spritzwand an, an welcher sich der Truderinger Nachwuchs mit dem Schlauch als Feuerwehrbua oder -madl versuchen kann. Der FC Stern (der größte aktive Fußballverein Bayerns!) wird sich mit diversen Aktivitäten wie Geschicklichkeitsparcours, Torwandschießen oder Dosenwerfen ebenfalls um die Kinder und Jugendlichen bemühen. Auch heuer gibt es das Kinderschminken und das Märchenzelt in welchem ein bekannter Truderinger Synchronsprecher den kleinen Besuchern Geschichten und Märchen vortragen wird. Seien sie schon jetzt darauf gespannt.
Um 15.00 Uhr beginnt das Spektakel zünftig mit dem Jugendblasorchester des Truderinger Musikverein, danach spielt wie schon im letzten Jahr die Big Band des Truderinger Musikverein unter der bewährten Leitung von Gerhard Grebler. Dieser ist für seine fetzige Programmauswahl wohl bekannt! Eine besonders rustikale Einlage können wir heuer wieder mit den Goaßlschnalzern bieten. Die feierliche Entzündung erfolgt bei Einbruch der Dämmerung, allerdings so rechtzeitig, dass auch die Kleinen vor dem Bettgehen noch zusehen können. Wir wollen über Generationen hinweg feiern, wie bei einem Dorffest üblich, also rein ins Dirndl oder in die Lederne und auf geht's!
Die Vorfreude bei allen Beteiligten ist schon jetzt deutlich spürbar. Die fünf Vereine wollen für einen unvergesslichen Abend bei viel Stimmung aber auch Gemütlichkeit sorgen! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Wenn das Sonnwendfeuer nur halb so lodert wie der Enthusiasmus der Beteiligten, dann steht einem wunderschönen Abend nichts mehr im Weg. Wer also an diesem Tag dort sein möchte, wo sich wirklich was rührt, sollte sich diesen Termin rot im Kalender notieren. Samstag, 21.06.2014 ab 15.00 Uhr, 7. Truderinger Sonnwendfeuer!
- Themen:
- Feuerwehr