Griechenland im Würgegriff
Ludwigsvorstadt - Am Montag hält Dozent und Autor Paul Kleiser bei Attac-Palaver einen Vortrag im EineWeltHaus: "Griechenland im Würgegriff. Ein Land der EU-Peripherie wird zugerichtet."
Darum soll's bei dem Vortrag mit Diskussion in der Ludwigsvorstadt gehen:
"Seit einiger Zeit steht Griechenland am Rande der Staatspleite, und dies trotz einer brutalen Sparpolitik, die die Einkommen der abhängig Beschäftigten um mehr als 30 Prozent reduziert hat. Gleichzeitig hat die Arbeitslosigkeit alle Rekorde gebrochen, Armut und Elend breiten sich aus. Das Land steht unter der Kuratel der "Troika" aus IWF, EZB und Europäischer Kommission; seine Finanzen werden von "Spezialisten" aus verschiedenen EU-Ländern überwacht."
Der Vortrag von Paul Kleiser beruht auf seinem neuesten Buch zu diesem Thema. Das Buch untersucht laut Veranstaltern die historischen Besonderheiten eines Landes der europäischen Peripherie, vor allem die Nachwirkungen von tausend Jahren Byzanz und 400 Jahren osmanischer Herrschaft. Es berichtet von den Verbrechen der deutschen Wehrmacht und den langjährigen Folgen des von der Linken verlorenen Bürgerkriegs. Die Rolle der mächtigen Reeder und der Banker Griechenlands wird herausgearbeitet.
Es analysiert den krisenbedingten Aufstieg der neofaschistischen "Goldenen Morgenröte". Und es gibt einen Überblick über die Ansätze und Versuche der Gegenwehr gegen die Massenverarmung und der Selbstorganisation, vor allem im Bereich der Lebensmittelversorgung und im darniederliegenden Gesundheitswesen.
Wann? Montag, 30. September, 19:30 Uhr
Wo? EineWeltHaus, Schwanthalerstr. 80
Wieviel? Eintritt frei, Spende willkommen