Green City Energy kauft Wasserkraftwerk
Mit dem Erwerb des Wasserkraftwerkes „Vallesina“ im Valle di Cadore wurde der Grundstein für die Zusammenarbeit mit dem italienische Wasserkraftprojektentwickler En&En gelegt.
Maxvorstadt - Green City Energy wird das Druckleitungskraftwerk mit 480 kW Leistung voraussichtlich in den Kraftwerkspark II, der ab Herbst angeboten werden wird, integrieren.
Mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages zur gemeinsamen Umsetzung von Kleinwasserkraftprojekten sind Green City Energy und En&En eine langfristige Partnerschaft eingegangen.
Ziel ist die Errichtung von bis zu drei Kleinwasserkraftanlagen mit einem Leistungsspektrum von 0,5 bis 1 MW jährlich. Green City Energy bündelt die Kraftwerke, allesamt Neubauten in der norditalienischen Alpenregion, in Bürgerbeteiligungsmodellen.
Nach dem erfolgreichen Markteintritt in Frankreich betritt Green City Energy nun auch den italienischen Wasserkraftmarkt. So konnte mit dem neu errichteten Kraftwerk Vallesina, in der in den Dolomiten gelegenen Provinz Belluno, ein erstes Projekt erworben werden.
Rund 140 Liter Wasser pro Sekunde strömen durch eine 1,8 Kilometer lange unterirdische Druckleitung und die angeschlossen Pelton-Turbine und erzeugen so rund 2,4 Mio. kWh Ökostrom jährlich.
Für die Errichtung der Anlage waren nur minimale Eingriffe in die Natur notwendig, die Druckleitung mit einer Fallhöhe von 230 Metern wurde größtenteils unter einer Straße verlegt, Fische sind in dem Gebirgsfluss auf einer Höhe von knapp 1.000 Meter ü. NN nicht existent.
Durch die vorliegenden Wasserrechte und die Einspeisevergütung nach Conto Energia sind über 20 Jahre garantierte Erträge gesichert.
„Durch die Zusammenarbeit mit unseren Partnern von En&En erschließen wir den hochinteressanten Kleinwasserkraftmarkt in Norditalien“, sagt Green City Energy Vorstand Jens Mühlhaus. Ziel des Unternehmens ist der Erwerb von mehreren Kleinwasserkraftwerken, die vom italienischen Projektpartner schlüsselfertig errichtet wurden.
„So schaffen wir weitere internationale Standbeine im attraktiven Geschäftsfeld Wasserkraft und reagieren auf das zunehmende Zusammenwachsen des europäischen Strommarktes“, erklärt Mühlhaus.
Der Geschäftsführer von En&En, Angelo Caneve, ist ebenfalls von der langfristigen Zusammenarbeit überzeugt. „Wir haben in Green City Energy einen starken Partner zur Finanzierung unserer Kraftwerksprojekte gefunden“, so der Familienunternehmer.
„Uns war wichtig, mit einem Unternehmen zusammenzuarbeiten, das den Ausbau von Erneuerbaren Energien aus Leidenschaft und Überzeugung betreibt.“
En&En ist auf den Neubau von Kleinwasserkraftwerken in der Alpenregion spezialisiert, so ist in der Kooperation mit Green City Energy auch die räumliche Nähe für eine fruchtbare Zusammenarbeit gegeben.
Neben der Kooperation mit En&En hat Green City Energy mit namhaften Banken und Beratern vor Ort ein schlagkräftiges Netzwerk für die Markterschließung aufgebaut. Auch der Erwerb von Solar- und Windkraftwerken ist in Zukunft denkbar. Green City Energy beobachtet den Markt intensiv und prüft kontinuierlich spannende Projektansätze.
- Themen: