Grauenhafter Vielfuß trifft Gurkenmurkser
Nymphenburg - Haben Sie schon einmal vom Gurkenmurkser (lateinischer Name: Ciller gurcae) gehört, und welch verheerende Schäden dieses zur Ordnung der Käfer gehörende Insekt der Gurkenernte zufügen kann? Oder wissen Sie, dass der Grauenhafte Vielfuß (Multipes horridus) trotz seines furchterregenden Namens eigentlich völlig harmlos ist? Nein? Dann hatten Sie sicher auch noch keinen Orakelstör oder Hasenzahnhai an der Angel oder sind auf einem Latschpferd geritten.
Diese Bildungslücke können Sie ab dem 2. März im Museum Mensch und Natur im Schloss Nymphenburg schließen. Dort erfahren Sie bis 2. Juni mehr über jene (und viele andere) Tiere, die in dem unserer Welt parallelen Entenhausener Universum (Stella anatium) ihr Wesen und Unwesen treiben.
Entdeckt wurde diese ebenso reichhaltige wie bizarre Tierwelt vom genialen Disney-Zeichner Carl Barks (1901-2000), erforscht wurde sie von Wissenschaftlern der Vereinigung D.O.N.A.L.D. (Deutsche Organisation der nichtkommerziellen Anhänger des lauteren Donaldismus), in Szene gesetzt hat sie das Team des Naturkunde-Museums Bamberg.
Die donaldistischen Forscher haben sich erfolgreich bemüht, die Entenhausener Tierwelt wissenschaftlich korrekt zu beschreiben und in das – auch in unserer Welt gültige – zoologische System einzuordnen. Diese Ergebnisse werden nun in Wort und Bild sowie anhand außergewöhnlicher Objekte präsentiert.
Die wichtigsten organisatorischen Fakten: Dauer der Sonderausstellung 2. März bis 2. Juni 2013. Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag 9 bis 17 Uhr, Donnerstag 9 bis 20 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag 10 bis 18 Uhr. Alle Feiertage einschließlich Oster- und Pfingstmontag geöffnet! Eintrittspreise Für die Sonderausstellung wird kein Zusatzeintritt erhoben. Der Eintritt ins Museum beträgt für Erwachsene 3, ermäßigt 2 Euro, Sonntags 1 Euro, freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie Schulklassen in Begleitung von Lehrkräften.
Die Stadtviertelredaktion der AZ erreichen Sie über stadtviertel@abendzeitung.de
- Themen:
- Schloss Nymphenburg