Gottesdienst in Gebärdensprache

Garantiert sicher in ihrem Fach sind die Gebärdenübersetzer des erzbischöflichen Ordinariats. An Weihnachten visualisieren sie die Messe in Haidhausen.
von  AZ

Am heilig Abend gibt es einen Gottesdienst in Gebärdensprache in der Kirche St. Elisabeth in Haidhausen.

Haidhausen - Einen besonderen Service für Hörgeschädigte hat das Erzbistum München und Freising mit dem Beginn des neuen Kirchenjahres im Advent gestartet: Auf der Internetseite der Erzdiözese können die Evangelien zu allen Sonntagen im aktuellen Lesejahr als Videos in Gebärdensprache angesehen werden, darunter insbesondere auch die Texte zu den vier Adventssonntagen und zur Weihnachtszeit.

Darüber hinaus gibt es besondere Gottesdienste für Hörgeschädigte, bei denen alle vorgetragenen Gebete und Texte gebärdet und schriftlich visualisiert werden.  Eine zentrale Christmette für Hörgeschädigte findet am Heiligen Abend, 24. Dezember, um 13 Uhr in der Pfarrkirche St. Elisabeth in Haidhausen statt.

Am zweiten Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, wird um 11.30 Uhr in der Kapelle des Heilig-Geist-Stifts in Erding eine heilige Messe für Hörgeschädigte gefeiert. Der Fachbereich Seelsorge für Gehörlose, Schwerhörige und Taubblinde des Erzbischöflichen Ordinariates ist eine Seelsorgestelle für Menschen mit Hörbehinderung. Er lädt regelmäßig zu Gottesdiensten für Hörgeschädigte in München, Freising, Erding, Rosenheim, Bad Reichenhall, Traunstein und Bad Tölz ein. In den Räumen des Fachbereichs in der Dachauer Straße 5 in München treffen sich montags ein Gebärdenchor und eine Meditationsgruppe und an jedem dritten Freitag im Monat ein Bibelkreis.

Was? Gottesdienst in Gebärdensprache

 Wann? Dienstag, 24. Dezember

Wo? St. Elisabethskirche, Breisacher Straße 9a

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.