Gokart bauen und fahren beim BMW Group Junior Campus

Unter dem Motto „Mission Mobil“ können Schulklassen beim BMW Group Junior Campus im Verkehrszentrum des Deutschen Museums die Herausforderungen des Autobauens erleben.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Schulklassen bauen in kleinen Teams ihr eigenes Gokart.
BMW AG Die Schulklassen bauen in kleinen Teams ihr eigenes Gokart.

München - Ab Dienstag öffnet der mobile Junior Campus der BMW Group vier Wochen lang seine Türen im Verkehrszentrum des Deutschen Museums in München. Bis zum 24. Juni 2016 haben Schulklassen die Möglichkeit, im Rahmen des Workshops „Mission Mobil: Entwickeln. Bauen. Testen.“ die Prozesse des Autobauens von der Idee bis zur Testfahrt selbst zu gestalten.

Beim Bau eines eigenen Gokarts lernen die Teilnehmer im Alter von neun bis 14 Jahren das Zusammenspiel von Nachhaltigkeit, Mobilität, Technik und Design kennen.

Druck auf CSU wächst: Schüler wollen G9

Vom Konzept bis zur eigenen Fahrt

Bevor sich die Schülerinnen und Schüler an die Konstruktion ihres Gokarts wagen, vermittelten pädagogisch geschulte Mitarbeiter interaktiv die theoretischen Grundlagen des Fahrzeugbaus. Danach dürfen die jungen Ingenieure ihr Wissen in die Praxis umsetzen: Bei der Montage ihres eigenen Fahrzeugs durchlaufen sie in kleinen Teams den kompletten technischen und koordinatorischen Produktionsablauf des Autobaus.

Daneben setzen sie sich mit den Anforderungen unterschiedlicher Fahrzeugtypen auseinander – vom kleinen Stadtauto über den massiven Geländewagen bis hin zum elektrischen Auto der Zukunft. Spielerisch erfahren die Teilnehmern zudem, was Nachhaltigkeit bedeutet: Einzelne Bauteile des Gokarts wie Motorhaube oder Kotflügel stammen aus alten BMW Fahrzeugen.

Das Highlight wartet am Ende des Workshops, wenn die jungen Besucher ihr selbst gebautes Fahrzeug auf einer Teststrecke Probe fahren können.

Liegt's am Schulsystem? Bayerns Schüler bleiben am häufigsten sitzen

Über den Junior Campus

In den Workshops des BMW Group Junior Campus steht das Konzept des praxisnahen Lernens im Fokus. Basierend auf den neuesten Erkenntnissen von Pädagogen und Wissenschaftlern lernen Kinder und Jugendliche nicht nur technische und koordinatorische Abläufe kennen, sondern entwickeln über ihre Arbeit in Gruppen auch die Fähigkeit der Teamarbeit.

2007 eröffnete der weltweit erste Junior Campus in der Münchner BMW Welt. Spielerisch beschäftigen sich Kinder und Jugendliche dort mit zukunftsrelevanten Themen wie Nachhaltigkeit, Mobilität und Globalität. Nachdem sich das Modell erfolgreich bewährt hat, folgten weitere Standorte im Deutschen Technikmuseum Berlin und den internationalen Städten Seoul und Moskau.

Ab 2016 wird der Junior Campus zudem in England als interaktive App zur Verfügung stehen. Weitere Märkte folgen.

Stinkbombe im Klassenzimmer: Feuerwehr räumt Schule

Da das täglich stattfindende Workshop-Angebot bei Schulen in und um München auf großes Interesse stieß - in kürzester Zeit waren alle Plätze ausgebucht - stehen leider keine weiteren Gruppenplätze zur Verfügung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.