Update

Goetheplatz: Schülerinnen klagen über Übelkeit und Erbrechen – Vergiftung?

Am Donnerstag sind Einsatzkräfte zum Goetheplatz ausgerückt. Eine Schulklasse zeigte typische Vergiftungssymptome. Etliche Schülerinnen klagten über Übelkeit und Erbrechen, acht Mädchen mussten ins Krankenhaus. Die Ursache ist weiter unklar.
von  AZ
Zahlreiche Einsatzkräfte sind zum Goetheplatz ausgerückt.
Zahlreiche Einsatzkräfte sind zum Goetheplatz ausgerückt. © AZ

Ludwigsvorstadt - Dramatischer Vorfall bei einer Klassenfahrt in München: Mehreren Schülerinnen einer Mädchenschule aus Ravensburg ist während eines Ausflugs am Goetheplatz plötzlich schlecht geworden. Die Mädchen, alle zwischen 13 und 15 Jahre alt, hatten am Donnerstagmittag über Übelkeit und Schwindel geklagt, wie ein Polizeisprecher sagte. Einige übergaben sich.

Die Münchner Feuerwehr sprach am Freitag von einer Lehrerin einem Lehrer sowie 25 Schülerinnen, von denen mehreren auf einmal schlecht wurde. Ein MVG-Mitarbeiter alarmierte daraufhin den Rettungsdienst.

Die Gruppe kommt aktuell in einer Jugendherberge in der Miesingstraße (Obersendling) unter. Bereits vor zwei Tagen hatten einige aus der Gruppe über gesundheitliche Probleme geklagt.

Rettungseinsatz am Goetheplatz

Am Donnerstag gegen 14 Uhr wurde der Kreis der Erkrankten während eines Ausflugs mit dem Bus plötzlich schlagartig größer. Der Bus stoppte am Goetheplatz, Rettungskräfte rückten an.

Acht Jugendliche kamen in ein Krankenhaus, die anderen wurden in einem Feuerwehrbus untersucht. "Die Auslösung der Krankheitssymptome konnte auch im Krankenhaus nicht ermittelt werden. Alle Kinder wurden symptomfrei entlassen", so die Feuerwehr. Die Retter nannten es einen "rätselhaften Großeinsatz". 

Ursache für Übelkeit ist bisher unklar

Was die Vergiftungserscheinungen ausgelöst hat, steht bislang noch nicht fest. Die Feuerwehr prüfte die CO-Belastung der Luft in der Jugendherberge, wegen eines möglichen Defekts an der Heizung. Das Ergebnis der Messung war unauffällig, sagte ein Feuerwehrsprecher. Die Gruppe wurde auch auf Corona getestet. Das Ergebnis war ebenfalls negativ.

Eine der Annahmen könnte sein, dass sich die Jugendlichen in etwas hineingesteigert haben. "Anhaltspunkte für das Vorliegen einer Straftat, einer Ordnungswidrigkeit oder einer Gefährdung Dritter ergaben sich zu keiner Zeit", teilte die Polizei am Freitag mit.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.