Glutenfrei und sauber essen

Schwabing - Heutzutage gehört es zum guten Ton, mindestens eine Lebensmittelunverträglichkeit sein Eigen nennen zu können. Alles essen zu können oder es vielmehr zu wollen, ist nichts für die Generation Laktoseintoleranz und glutenfrei.
Das frisch eröffnete „Wood“ in der Occamstraße hat sich den gegenwärtigen Esstrend auf seine Fahnen geschrieben und bietet auf seiner Speisekarte nur Dinge an, die möglichst natürlich sind. „Eat clean, feel clean“ lautet das eingängige Motto des Lokals. Hinter dem englischen Powersatz steckt ein ganz einleuchtender Leitgedanke. „Clean eating ist wie kochen zu Omas Zeiten“, erklärt Geschäftsführerin Michaela Himpel. Das bedeutet konkret, dass im Wood weder raffinierter Zucker noch irgendwelche Weizenprodukte in die Kochtöpfe kommen. Warum? Weil es angeblich gesünder ist. Warum auch nicht.
Lesen Sie auch: Wie in der guten, alten Zeit
Glücklicherweise sind die Zeiten lange vorbei, in der gesunde Ernährung mit Ökoeinrichtung gleichzusetzen war. Nach gesundem Essen sieht das Wood überhaupt nicht aus. Eher im Gegenteil. Die Mischung aus altem weiß lackierten Holz und modernen Lampen wirkt einladend und auch ein bisschen elegant.
Neben dem schicken Interieur fallen sofort die Tellerunterlagen aus bedrucktem Papier auf. In Kurzform werden hier die wichtigsten Punkte für den Besser-Esser dargelegt. Die 16 Punkte umfassen Dinge wie „Frühstücke“ oder „Iss sechs kleine Mahlzeiten am Tag“ oder auch „limitiere den Genuss von Alkohol“. Wein und Bier werden im Wood dennoch angeboten, denn „zu gutem Essen gehört schließlich auch ein gutes Glas Wein“, erklärt Himpel.
Lesen Sie auch: Das moderne Helle
Das Wood bietet von früh bis spät seine gesunden Speisen an. Vom Frühstück über Mittagsgerichte (ab 9,90 Euro) und natürlich eine Abendkarte. Hier finden sich neben gesunden Sachen, wie Salaten der Saison (Rohkostsalat für 8 oder Salat mit Ziegenkäse, Trauben und Sesam für 12 Euro) auch durchaus Deftiges wie das Entrecote vom Grill, das mit Gemüsespaghetti und Süßkartoffelsticks serviert wird (19 Euro).
Occamstraße 6, Telefon 337 315, Sonntag bis Donnerstag von 8 bis 23 und Freitag und Samstag von 8 bis 1 Uhr