Glas und Chrom: Das neue Bogenhausen

Der Mittlere Ring trennt den altehrwürdigen vom neuen Teil des Viertels. Das hat aber auch seine Reize, meint der AZ-Stadtspaziergänger.
Sigi Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Blick, der sich lohnt: das filigrane Stahlgestänge der Mae West von unten gesehen.
Sigi Müller 4 Ein Blick, der sich lohnt: das filigrane Stahlgestänge der Mae West von unten gesehen.
Ein Relikt aus den 80er Jahren: das Cadillac am Rosenkavalierplatz.
Sigi Müller 4 Ein Relikt aus den 80er Jahren: das Cadillac am Rosenkavalierplatz.
114 Meter hoch: das denkmalgeschützte Hypo-Hochhaus.
Sigi Müller 4 114 Meter hoch: das denkmalgeschützte Hypo-Hochhaus.
Die HypoVereinsbank spiegelt sich in den Fenstern der Münchner Bank.
Sigi Müller 4 Die HypoVereinsbank spiegelt sich in den Fenstern der Münchner Bank.

Der Mittlere Ring, die Richard-Strauss-Straße, trennt den alten Teil Bogenhausens von dem neuen, der Parkstadt Bogenhausen. Optisches Highlight am Ring ist die Mae West: Diese ziert, als Rohrgestänge verkleidet und zum Preis von 1,5 Millionen Euro für Hollywood-Verhältnisse fast schon ein Schnäppchen, den Verkehrsknotenpunkt Effnerplatz.

Mae West, in Bushwick, New York City, geboren, hat mit München natürlich so wenig zu tun wie Karl Valentin mit Bushwick. Und die Frage oder das Gerücht bleibt, ob im Gegenzug bald ein Karl-Valentin-Rohrgestänge Brooklyn ziert. Die Figur dazu hätte er ja gehabt.

Das neue Bogenhausen: Viel Glas und Chrom, moderne Geschäftsbauten, Banken und Hotels unterscheiden die Parkstadt vom alten Bogenhausen.

Viel zu erkunden

Am spektakulärsten wohl der HypoVereinsbank-Tower (fertiggestellt 1981), das völlig runderneuerte Hypo-Hochhaus, das silbern glänzend direkt am Ring liegt. Und mittlerweile sogar unter Denkmalschutz steht.Im Arabellapark dann der Rosenkavalierplatz mit seinen Geschäften, der Gastronomie und dem Cadillac-Kino, in dem sich einst Schauspielerin Tina Ruland für den Playboy in einem Oldtimer-Cadillac räkelte.

Etwas weniger glamourös, trotzdem schön, ein ganzes Stück weiter draußen der Denninger Anger. Ein Stadtpark der zum Spaziergang einlädt und daran angrenzend der Kleingartenverein N.o. 3 e.V., eine Schrebergartenkolonie.

Viel los auf kleinem Raum. Und Anlass genug, das Viertel wieder mal zu Fuß zu erkunden.

In diesem Sinne eine schöne Woche,
Ihr Sigi Müller

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.