"Gipfel der Rücksichtslosigkeit" am Josephsplatz: CSU-Weinfest eskaliert

Kippen und Scherben im Spielplatz-Sand – am Josephsplatz drängen sich zum Weinfest der CSU 1000 Leute und hinterlassen eine Müllhalde.
von  Eva von Steinburg
Restmüll am Spielplatz: Leere Weinflaschen und Pizza-Kartons der Besucher.
Restmüll am Spielplatz: Leere Weinflaschen und Pizza-Kartons der Besucher. © privat

Die JU hatte auf Facebook gepostet: "Bald ist es soweit. Das große Weinfest am Josephsplatz feiert Premiere". Die Gäste begrüßen CSU-Bundestagskandidat Bernhard Loos und Kultusminister Ludwig Spaenle.

Die Anwohner wünschen sich nun, dass es bitte bei dieser Premiere bleibt. Denn das "Fränkische Weinfest" der CSU am Samstag ist ausgeufert. "Es wirkte, als wäre eine Facebook-Einladung schiefgegangen. Die Leute standen Schulter an Schulter, dicht wie bei einem Popkonzert und quollen in die Nebenstraßen", sagt Augenzeugin Katharina Blepp. Sie sitzt für die SPD im Bezirksausschuss Maxvorstadt (BA).

Das Fest war am Samstagvormittag gestartet. Gegen 21 Uhr war der Wein jedoch schon aus. Die Schlange für Wurstsemmeln betrug zeitweise 100 Meter. Deswegen deckten sich gerade junge Besucher parallel in Supermärkten oder später auch beim Kiosk in der Augustenstraße mit Alkoholika und Brotzeit ein – oder sie holten sich Pizza im Karton.

1000 Kronkorken und 500 Kippen im Sandkasten

"Das war ein übertriebenes Fest der CSU, das überregional beworben wurde", klagt Anwohner Thomas Kaiser. Ihn stört zutiefst, dass die feiernden CSUler keine Rücksicht auf den besonders schönen Kinder-Spielplatz am Josephsplatz genommen haben. "Das ist so unsensibel. Dieser Spielplatz ist unser Heiligtum. Wir vertreiben Hunde und passen hier gut auf. Als Vater von drei Kindern weiß ich, was Babys alles in den Mund nehmen."

Also trägt der Projektmanager noch um 23 Uhr viele Glasflaschen aus dem umzäunten Spielplatz weg. Sonntag steht er um sechs Uhr früh auf, um Kronkorken, Kippen und Glassplitter aus dem feinen Sand zu klauben. "1000 Kronkorken und ungefähr 500 Kippen." Kurz nach acht Uhr setzten die ersten Eltern ihre Kinder barfuß in den Sand", schätzt er.


In Plastiktüten entsorgt der Anwohner die Party-Reste. Foto: privat

Unerfahrenheit bei der Organisation, lautet sein Vorwurf an die CSU. Philine Meyer-Clason, die Buchhändlerin vom Josephsplatz, klagt schriftlich beim BA über den "Gipfel der Rücksichtslosigkeit".

CSU-Bundestagskandidat Bernhard Loos zur AZ: "Von Eskalation kann keine Rede sein. Das Weinfest war toll organisiert und die Veranstalter der CSU Josephsplatz haben sich auch noch nachts alle Mühe gegeben, den Platz komplett zu säubern. Wir konnten jedoch im Vorfeld nicht ahnen, welche Anziehungskraft dieses CSU-Weinfest haben würde."

Über 1000 Leute waren abends auf dem Josephsplatz.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.