Gibt's heuer einen Color Run?

Der Bezirksausschuss diskutiert, ob auch heuer Läufer mit buntem Maismehl beworfen werden - oder ob das bunte Sportspektakel dem Riemer Park zu sehr schadet...
Riem - „The Color Run ist in sieben deutschen Städten sehr erfolgreich. Er darf in München nicht fehlen!“ erklärte Jürgen Lange, Geschäfsführer der The Color Run GmbH, dem Truderinger Bezirksausschuss.
Wie berichtet, hatten sich im vergangenen Jahr fröhliche Massen zum bunten Laufspektakel im Riemer Park vereint. Das passte nicht jedem. Ein Messestädter forderte „Keine Verunstaltung des Riemer Parks durch Kommerz-Veranstaltungen“ und bekam die Zustimmung der Truderinger Bürgerversammlung.
Das Kreisverwaltungsreferat (KVR) jedoch erklärte, städtische Grünanlagen dienten der Allgemeinheit. Rein kommerzielle Events erteile man eine Absage. Für sportliche, kulturelle, soziale und religiöse Veranstaltungen gebe es Ausnahmegenehmigungen.
Durch „The Color Run“ sei der Riemer Park nicht beschädigt worden. Farbreste (die Läufer wurden mit buntem Maismehl beworfen) habe der Regen weg gewaschen.
Jürgen Lange betonte: „Wir konnten alle Bedenken aus dem Weg räumen. Es werden keine Rückstände bleiben“. BA-Chefin Stephanie Hentschel (FW) erklärte, man solle den Riemer Park nicht als Privatpark behandeln. „The Color Run störte weder den Gottesdienst im Freien, noch sonstiges. Den ganzen Tag über sah man sehr gut gelaunte junge Menschen. Ich halte The Color Run für gelungen!“
Und Sebastian Schall (CSU) meinte, es sei wichtig, dass sich im Park was tue. Nur Andrea Simsen (Grüne) erklärte: „Ich bin dagegen!“