Gesundheitsbewusstsein im Alltag
Körperhaltung, Lachyoga und einfache Atemtechniken kann man in einem Workshop im Dschungelpalast lernen. Und wie man den inneren Schweinehund überwindet.
Sendling - Jeder kann ohne viel Zeitaufwand etwas Effektives für seine Gesundheit tun. Da oft die Zeit für eine separate Gymnastikstunde fehlt, wurde ein Übungsprogramm entwickelt, das sich jederzeit in den Alltag einbauen lässt. Dazu gehören Übungen, die man zu Hause, im Büro oder auch unterwegs einfach nebenbei machen kann.
Bewegung produziert körpereigene "Medizin" - oft fehlt nur die Motivation. In diesem Workshop werden Sie dazu viele Anregungen mitnehmen können. Man erfährt auch, wie man geduldig mit sich selbst und mit anderen umgeht.
Die Referentin Frau Dr. Tapati Datta, eine ehrenamtliche Mitarbeiterin des Mehrgenerationenhauses "Unter den Arkaden" (Träger: ETC e.V.), hat in ihrer Freizeit aus starkem persönlichen Interesse dieses Übungskonzept "Gesundheitsbewusstsein im Alltag" zusammengestellt, das wenig Zeit kostet, aber große Wirkung hat. Im Workshop wird die Referentin über folgende Themen mit Ihnen sprechen bzw. Übungen dazu durchführen:
- Körperhaltung, Körperwahrnehmung
- Einfache Atemtechniken
- Aktivierung der Augenmuskulatur, Augenentspannung
- Übungen zur Halswirbelsäule
- Dehnung und Stärkung der Schulterpartien, Rücken und Brustmuskulatur
- Diverse Übungen im Beinbereich
- Beweglichkeit der Gelenke
- Ein paar Worte zur Schmerzbewältigung bzw. –vorbeugung
- Kräuter und Gewürze – die natürliche Artzney zur Prävention
- Kleine Philosophie – achtsames Umgehen miteinander
- Tipps zu Übungen, wenn man sich nicht viel bewegen kann, z.B. im kranken Zustand
- Übungen im Gesicht- und Kieferbereich
- Übungen für die grauen Zellen
- Lachyoga, Gähnübung
- Kleine Entspannungsübung
Die Teilnehmergebühr kommt dem "Mehrgenerationenhaus Dschungelpalast" zu Gute, die Referentin hält den Workshop ehrenamtlich und unentgeltlich.
Anmeldung bis Mo 10.02. unter 089/72488240 oder dschungelpalast@feierwerk.de
Da die Teilnehmeranzahl bei den Workshops begrenzt ist, ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss. Die mündliche oder schriftliche Anmeldung ist verbindlich. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Workshopgebühr auch dann fällig wird, wenn Sie erst nach Anmeldeschluss Ihre Teilnahme absagen oder nicht zu dem Workshop erscheinen.
Haftungshinweis: Vorausgesetzt es liegen keine schwerwiegenden Erkrankungen vor, können einfache Übungen von jedem erlernt und im Alltag angewendet werden. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Eine Haftung für Schäden wird nicht übernommen.
Wann: Donnerstag, 13. Februar, 17.30 Uhr
Wo: Dschungelpalast, Hansastr. 41
Workshopgebühr: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro