Gestohlene Kopfhörer geortet: Haftbefehl nach Raubüberfall an der Hackerbrücke

Vor einer Diskothek an der Hackerbrücke ist ein 24-Jähriger von einem Quintett seiner Jacke und seiner Tasche beraubt worden, kann dann aber der Polizei bei der anschließenden Fahndung entscheidend helfen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der 24-Jährige wurde vor einer Diskothek an der Hackerbrücke aus einer Gruppe von fünf Männern heraus angegriffen.
Der 24-Jährige wurde vor einer Diskothek an der Hackerbrücke aus einer Gruppe von fünf Männern heraus angegriffen. © imago images/Panthermedia

Ludwigsvorstadt - Weil das Opfer seine ebenfalls entwendeten Kopfhörer orten konnte, hat die Münchner Polizei nach einem Überfall an der Hackerbrücke gleich mehrere Tatverdächtige festgenommen und schließlich einen Haftbefehl erlassen.

Vor Diskothek an der Hackerbrücke: Fünf Männer überfallen 24-Jährigen  

Am Sonntagmorgen war gegen 6.30 Uhr ein 24-Jähriger mit Wohnsitz in Starnberg vor einer Diskothek in der Nähe der Hackerbrücke von einer Gruppe männlicher Personen angesprochen worden, berichtet die Polizei.

Anschließend sei der Mann dann "unvermittelt" aus der Gruppe heraus angegriffen worden, die Täter nahmen ihm seine Jacke sowie eine ebenfalls mitgeführte Tasche ab und ergriffen die Flucht.

Gestohlene Kopfhörer geortet: Polizei wird in Wohnung in Berg am Laim fündig 

Der 24-Jährige wählte den Notruf 110 und teilte der Polizei auch gleich mit, dass er seine gestohlenen Kopfhörer am Karlsplatz orten könne.

Die dann eingesetzten Streifenbesatzungen stießen am Karlsplatz auf zwei 19-Jährige und einen 23-Jährigen - alle mit Wohnsitz in München - und kontrollierten sie. Das Ergebnis: "Direkt neben den Tatverdächtigen wurde in einem Mülleimer die Geldbörse des 24-Jährigen aufgefunden."

Raubüberfall an der Hackerbrücke: Haftbefehl gegen 21-Jährigen

Die Kopfhörer waren allerdings inzwischen weitergewandert - eine neuerliche Ortung führte die Beamten nach Berg am Laim. Weil sich nun "ein konkreter Tatverdacht" gegen einen 19-Jährigen und 21-Jährigen (beide mit Wohnsitz in München) ergab, erwirkte die Polizei einen richterlichen Durchsuchungsbeschluss für die betroffene Wohnung, traf dort dann die beiden Tatverdächtigen an und wurde fündig.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Neben besagten Kopfhörern sicherten sie weitere Beute sowie einen Teleskopschlagstock und eine Schreckschusspistole. Die zwei Tatverdächtigen landeten zur Klärung der Haftfrage vor dem Ermittlungsrichter im Polizeipräsidium München: Der 19-Jährige wurde wieder entlassen, gegen den 21-Jährigen erging ein Haftbefehl. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Besserwisser111 am 07.12.2022 01:20 Uhr / Bewertung:

    Google

  • Klara Fall am 06.12.2022 17:41 Uhr / Bewertung:

    Äh, Kopfhörer orten, ohne dass ein Smartfon dranhängt? Wer klärt mich auf?

  • Der AndiChrist am 07.12.2022 08:20 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Klara Fall

    Stichwort: AirTags. Dazu braucht man noch ein wenig Glück, denn ein AirTag benötigt ein Apple-Gerät (iPhone, Mac, iPod) in der Nähe, um seinen Standort (verschlüsselt; via Bluetooth) versenden zu können. Nur der Besitzer des AirTags sieht nun, wo es ist. Der Rest ist einfach: hinfahren, klingeln, festnehmen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.