Geschichten aus dem Basketball

Sportlicher Besuch bei der Mittelschule an der Lehrer-Wirth-Straße: Volker Stix von FC Bayern Basketball diskutiert mit Schülern der achten Klasse über Erfolg und Niederlage.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Geschäftsführer des FC Bayern Basketball, Volker Stix, beim Besuch in der Mittelschule.
Lehrer Wirth Schule/ho Der Geschäftsführer des FC Bayern Basketball, Volker Stix, beim Besuch in der Mittelschule.

Trudering - Zum Ende des Projekts "SV Zukunft" bekamen die Schüler der achten Klasse der Mittelschule an der Lehrer-Wirth-Straße Besuch von Volker Stix, stellvertretender Geschäftsführer des FC Bayern Basketball. Zwei Stunden lang nahm er sich Zeit mit den Schülern zu diskutieren. Stix erzählte von Sieg und Niederlage, die auch für die Basketballer des FC Bayern München oft sehr nahe beieinanderliegen, und wie man am besten damit umgehen kann.

Angst sei der größte Feind der Spieler: „Geht nie mit Angst ins Spiel“, erklärte er. Damit meinte er den bevorstehenden Quali der Schüler. Mit Angst könne man auch keine Prüfung bestehen. Wer gut vorbereitet sei, müsse keine Angst haben. Besonders nachhaltig beeindruckte die Teilnehmer Volker Stix Erzählung über Deutschlands bekanntesten Basketballer, Dirk Nowitzki.

Als Co-Trainer der deutschen Basketball Nationalmannschaft habe Nowitzki ihn einmal nach einem gewonnen Spiel angerufen und ihn gebeten die Halle noch einmal aufzusperren; Nowitzki wollte noch trainieren. „Talent ist wichtig. Aber ohne Fleiß und harte Arbeit nützt auch das nichts“, stellt Stix klar. Außerdem zahle Nowitzki für seinen Erfolg einen hohen Preis: „Null Privatleben, keine ausschweifenden Feiern. Er ist eine öffentliche Person. Alles was er macht, wird genau beobachtet.“

Außerdem erzählt Stix sehr offen über sich selbst und sein sportlerischen Leistungen. Basketball sei seine Leidenschaft, aber ihm habe schließlich das große Talent gefehlt, um wirklich weiter zu kommen. Also habe er eine Ausbildungsstelle angenommen und nebenbei weiter an seiner Basketball-Karriere gebaut. Schließlich habe er es geschafft, als Trainer arbeiten zu können und irgendwann sei eben das Angebot des FC Bayern München gekommen. „Stellt euch immer die Frage, wohin ihr kommen wollt. Wofür seid ihr bereit, Zeit und Energie zu geben? Für mich war es Basketball“, so Stix. 

Bei der Coachingzone und dem Projekt "SV Zukunft" der Lehrer-Wirt-Schule handelte es sich um eine langfristige Trainingsmaßnahme für junge Menschen zwischen Schule und Beruf. Hier bekommen Jugendliche, die kurz vor dem Absolvieren ihres qualifizierenden Hauptschulabschlusses stehen, intensive Trainingseinheiten, die sie sowohl schulisch als auch menschlich unterstützen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.