Geschichte und Geographie

Am Sonntag, 9. Juni, ab 14 Uhr findet eine Führung durch Alt-Haidhausen vom Wiener Platz über den Johannisplatz zum alten Dorfkern mit der Kirche St. Johann Baptist statt.
Rudolf Huber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auch schon fast eine historische Aufnahme: Dieses Foto vom Wiener Platz entstand 2001.
Martha Schlüter Auch schon fast eine historische Aufnahme: Dieses Foto vom Wiener Platz entstand 2001.

Haidhausen - Es ist ein Gang durch die Geschichte und Geographie einer Ortschaft, die genau 350 Jahre früher als München erstmals in einer Urkunde erwähnt worden ist, nämlich im Jahre 808. 

Anhand von vielfältigem Bild- und Kartenmaterial wird der Entwicklung bis ins 21. Jahrhundert nachgespürt, wo aus einem Dorfkern mit vier Bauernhöfen ein bevölkerungsreicher Unterschlupf für Taglöhner und Handwerker gegenüber der Altstadt auf der rechten Isarseite geworden ist.

Heute ist Haidhausen ein sehr begehrtes Wohnviertel südlich der Prinzregentenstraße, östlich des Maximilianeums und des Gasteig-Kulturzentrums. Die Führung leitet Johann Baier, Vorsitzender der "Freunde Haidhausens". Treffpunkt ist am Wiener Platz beim Brunnen um 14 Uhr.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.