Geschäfte in drei Stadtteilen abgezockt

Betrüger unterwegs: Sie bezahlen großen Scheinen Bargeld, lenken die Verkäufer ab und bereichern sich um das Wechselgeld.
Az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Betrüger unterwegs: Sie bezahlen mit großen Scheinen Bargeld, lenken die Verkäufer ab und bereichern sich um das Wechselgeld.

Milbertshofen - Im Münchner Stadtgebiet kam es im April zu mehreren Betrugsfällen, die nach der gleichen Masche abliefen. Soweit der Polizei bekannt ist, begann alles am Mittwoch, 9. April, am Rindermarkt.

Dort bestellte sich eine Frau drei Getränke in einer Eisdiele. Zahlen wollte sie das Bestellte mit einem 50-Euro-Schein. Während die Verkäuferin das Wechselgeld aushändigte, lenkte sie die Unbekannte geschickt ab und verließ unter einem Vorwand den Laden. Wenig später stellte sich heraus, dass auch der 50-Euro-Schein nicht mehr in der Eisdiele war.

Zum zweiten Mal wurde an einer Tankstelle in Milbertshofen betrogen. Am Freitag, 18. April, kaufte ein Mann Süßigkeiten in einer Tankstelle ein. Seinen Kauf wollte er mit einem 100-Euro-Schein bezahlen. Auch hier lenkte der Täter die Kassenkraft durch ein geschicktes Gespräch ab, so dass diese nicht bemerkte, dass der Unbekannte die 100 Euro einbehielt und zusätzlich das Wechselgeld entgegennahm.

Der dritte Fall ereignete sich am Samstagnachmittag in Allach. Dort kaufte eine Frau in einer Bäckerei in der Eversbuschstraße eine Semmel und wollte diese mit einem 50-Euro-Schein bezahlen. Während die Verkäuferin durch geschickte Gesprächsführung gezielt abgelenkt wurde, konnte die Täterin das Wechselgeld erlangen und den 50-Euro-Schein einbehalten.

Ob es sich hierbei um eine Bande handelt, könnte die Polizei bisher noch nicht ermitteln. Deshalbs suchen die Beamten jetzt Hinweise zu den Vorfällen.

Täterbeschreibung: 1. Person: weiblich, ca. 160 cm groß, dunkelhäutig, dick, schwarze lockige, schulterlange Haare; 2. Person: männlich, näheres nicht bekannt; 3. Person: weiblich, etwa 40 Jahre alt, ca. 165 cm groß, schwarze, schulterlange zum Pferdeschwanz gebundene Haare; schwarze, eckige Sonnenbrille

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, unter Telefon: 089-29100, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.