Gepflegt wohnen: Fünf freie Wohnungen
Beim Gewofag-Projekt „Wohnen im Viertel“ sind noch fünf Wohnungen für pflegebedürftige Senioren frei. Am Mittwoch, 25. November, können sich Interessierte beim Tag der offenen Tür zum Angebot informieren.
Ramersdorf - Insgesamt zwölf barrierefreie Wohnungen für je ein oder zwei Personen gibt es an dem Standort an der Rupertigaustraße 6. Dort können pflegebedürftige Senioren selbstständig leben, während der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) als ambulanter Pflegedienst helfend zur Seite steht.
Der ASB steht den Bewohnern rund um die Uhr zur Verfügung. Eine Pflegepauschale gibt es dabei nicht. Bezahlt werden nur Leistungen, die auch tatsächlich in Anspruch genommen werden. Bei Bedarf steht auch eine Pflegewohnung auf Zeit für die vorübergehende Versorgung zur Verfügung. Fünf Wohnungen sind noch zu vergeben. Voraussetzung für Mietinteressenten aller Wohnungen ist dabei natürlich die Pflegebedürftigkeit (mindestens Pflegestufe I).
Zwei der Wohnungen werden frei finanziert vermietet – es kann sich also jeder, unabhängig vom Einkommen bewerben. Zwei weitere Wohnungen eignen sich für jeweils zwei Personen, also zum Beispiel für pflegebedürftige Paare. Hier ist für die Bewerbung ein Registrierbescheid des Amtes für Wohnen und Migration nötig, da die Wohnungen einkommensorientiert gefördert sind. Die fünfte Wohnung Wohnung wird durch das München Modell Miete gefördert: Bewerbungsvoraussetzung ist neben der Pflegebedürftigkeit der Berechtigungsschein für das München Modell Miete.
Zum Wohnprojekt gehört auch das Wohncafé. Hier können sich die Bewohner zum Mittagessen und Ratschen treffen.
Die Infoveranstaltung findet am Mittwoch ab 13 Uhr direkt am vor Ort statt.
- Themen: