Gentrifizierung: Wo wohnen immer teurer wird

Die Goldgrund Immobilien Organisation lädt "ganz herzlich zur großen Verkaufstour durch die Landeshauptstadt", verkünden die Veranstalter zynisch. Was geplant ist.
ah |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mit diesem Plakat werben die Veranstalter für ihre Stadtrundfahrt.
ho Mit diesem Plakat werben die Veranstalter für ihre Stadtrundfahrt.

Isarvorstadt - Jetzt am Sonntag, 20. Oktober, plant die Goldgrund Immobilien Organisation eine Stadtrundfahrt durchs Wohnviertel. Gezeigt werden Bauprojekte und Luxuswohnungen, die dem Viertel ein anderes Gesicht geben. Geht es beim Wohnen nur noch darum, wer am meisten zahlen kann?

So stellen die Veranstalter mit sarkastischem Unterton ihre Fahrt mit Start in der Müllerstraße vor:

Am Sonntag, 20. Oktober 2013, 14 Uhr verscherbeln wir alles, was in München niet- und nagelfest ist. Benchmark und Huber, die beiden CEO des internationalen Investorenteams werden Filetstücke und preiswerte Leckerbissen des Münchner Immobilienmarktes präsentieren – investieren Sie, zumindest etwas Zeit! Wir nehmen Sie mit auf eine Fahrt durch feinste Areale aber auch entlang der Resterampe – es ist für jeden etwas dabei.

Hinweis der Redaktion: Wie der Veranstalter der Abendzeitung am MIttwoch, 16. Oktober, mitteilt, ist die Stadtrundfahrt inzwischen bereits ausgebucht. Weitere Reservierungen können nicht mehr berücksichtigt werden.

Aber ab 16 Uhr geht das Programm weiter. Und hier kann jeder vorbei schauen, ohne Reservierung. Denn das ist laut den Veranstaltern am Nachmittag als offenes Programm geboten:

Wir laden zum gediegenen Häuserkampf ab 16.00 Uhr Atomic Café, Neuturmstraße 5.

Ein Aktionsnachmittag mit Leidtragenden des Spekulationswahnsinns, wie Hotel Biss, Atomic Café, München 72, Boxern des TSV 1860 München,... und 5,5% Solidaritätsbeiträgen, Wort- und Musikspenden von Künstlern. Die Lach-und Schießgesellschaft präsentiert dort ua.: Ecco Meinecke, Jochen Busse, Andreas Rebers, Gerhard Polt, Erwin Pelzig, Max Uthoff.

Dabei sind auch Schauspieler der Münchner Kammerspiele, u.a. Brigitte Hobmeier und Carl Oesterhelt. Von der Band Moop Mama kommt Keno. Es spielt Dr. Döblingers geschmackvolles Kasperltheater; das Bündnis Gartenstadt zeigt eine Vorher-Nachher-Ausstellung von Bausünden in München, wir projizieren den Film "Betongold" der Berliner Filmemacherin Katrin Rothe.

Und Rainer Maria Rilke stellt seine schönsten Maisonette vor ("Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr"). Für Verpflegung sorgt unser Vertriebenen-Cafe, eine historisch einmalige Fusion aus Atomic Cafe, München 72 und Fraunhofer Schoppenstube.  

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.