Gentrifizierung und Mieterschutz

Bei einer Podiumsdiskussion in der Rathausgalerie geht's um Gentrifizierung, kommunale Strategien für gemischte Wohnquartiere und das Recht auf Stadt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine bezahlbare Wohnung in München zu finden ist nicht einfach.
ah Eine bezahlbare Wohnung in München zu finden ist nicht einfach.

Altstadt - Begleitend zur aktuellen Ausstellung „Zukunft findet Stadt 2014 – München: Kontinuität und Aufbruch“ greift das unter Teilnahme von Oberbürgermeister Christian Ude stattfindende Podiumsgespräch „Gentrifizierung und Mieterschutz – Münchner Mischung auch in Zukunft?“ ein aktuelles und komplexes Thema der Stadtentwicklung auf, das vor dem Hintergrund der Prosperität Münchens, des angespannten Wohnungsmarkts sowie der hohen Preise auf dem Immobilienmarkt derzeit sowohl in Fachkreisen als auch in der Öffentlichkeit breit diskutiert wird.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 30. Januar, um 18 Uhr in der Rathausgalerie statt. Der Eintritt ist frei. Nach der Einführung durch Oberbürgermeister Christian Ude sind drei kurze Impulsreferate vorgesehen, in denen auf die wissenschaftliche, kommunale und zivilgesellschaftliche Perspektive eingegangen wird.

Professor em. Dr. Tilman Harlander aus Stuttgart gibt einen Überblick über Gentrifizierung und soziale Polarisierung als aktuelle Herausforderungen der Stadtentwicklung. Dr. Jochen Hucke von Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt in Berlin skizziert die kommunalen Strategien für gemischte Wohnquartiere anhand des Beispiels Berlin. Außerdem spricht der Journalist und Aktivist Christoph Twickel aus Hamburg zum Thema „Recht auf Stadt oder: Warum Leben und Wohnen in den Metropolen zivilgesellschaftlich umkämpft sind“.

An der anschließenden Diskussion, in der die Münchner Situation im Fokus steht, nehmen neben Oberbürgermeister Christian Ude und den drei Referenten Stadtbaurätin Professorin Dr. (I) Elisabeth Merk, Beatrix Zurek vom Deutschen Mieterbund – Landesverband Bayern e.V. und Maximilian Heisler vom Bündnis Bezahlbares Wohnen teil. Die Moderation übernimmt Ursula Ammermann vom Münchner Forum.

Die Ausstellung „Zukunft findet Stadt 2014“ ist in der Zeit vom 15. Januar bis 9. März täglich von 11 bis 19 Uhr in der Rathausgalerie zu besichtigen. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos zur Ausstellung und den Veranstaltungen können unter www.zukunft-findet-stadt.de abgerufen werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.