Genossenschaften und Wohnprojekte
Im Riemer Bauzentrum erklärt eine Sozialwissenschaftlerin die verschiedenen Formen des gemeinschaftlichen Wohnens - und wo es sie in München gibt.
Riem - Wohnen in Wohnprojekten oder in Neuen Nachbarschaften spricht immer öfter einen Querschnitt der Bevölkerung an: Junge Familien, Menschen mittleren Alters, Paare und Singles interessieren sich dafür - es gibt Projekte für Miet-, Eigentums- und Genossenschaftswohnungen. Die Einbindung in die Nachbarschaft schafft für viele Anregung, Sicherheit und Verbindlichkeit.
Sozialwissenschaftlerin Doris Knaier erläutert am Montag, 27. Januar, ab 18 Uhr im Bauzentrum München, Willy-Brandt-Allee 10, welche Projekte und Nachbarschaften es in München und Umgebung gibt, wie sie entstehen und funktionieren.
Sie zeigt auch, wie jede oder jeder für sich abschätzen kann, ob diese Lebensform persönlich überhaupt in Frage kommt.
Im Rahmen des Vortrags geht Knaier auch auf individuelle Fragen der Besucher ein.
Der Eintritt ist frei.