Gelände in der Machtlfinger Straße: "Drecksloch" soll sicherer werden

Der Abriss des Real-Marktes in der Machtlfinger Straße soll genutzt werden, um die Gegend sicherer zu machen. Vertreterinnen des Bezirksausschusses Obersendling schildern die aktuelle Lage mit dramatischen Worten.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Real-Markt in Obersendling schließt am 17. Dezember seine Pforten und wird danach abgerissen.
dpa Der Real-Markt in Obersendling schließt am 17. Dezember seine Pforten und wird danach abgerissen.

Der Abriss des Real in der Machtlfinger Straße soll genutzt werden, um die Gegend sicherer zu machen. Vertreterinnen des Bezirksausschusses Obersendling schildern die aktuelle Lage mit dramatischen Worten.

Obersendling – Rund um den vor dem Abbruch stehenden Real-Markt in der Machtfinger Straße soll es künftig sicherer werden.

Im Bezirksausschuss forderten Vertreterinnen aller Fraktionen mehr Sicherheit zwischen Marktareal und U-Bahn-Station – die Schaffung eines "angstfreien Raums". Das berichtet die SZ.

SPD-Sprecherin Dorle Baumann klagte, dass vor allem der Eigangsbereich der U-Bahn Station "teilweise einem Drecksloch gleiche."

Real-Markt an der Machtlfinger Straße schließt

Noch drastischer wurde Nicole Bartsch von den Grünen, die von einem "Angstraum für Frauen sprach". Daher solle zukünftig neben besserer Beleuchtung auch mehr Polizeipräsenz vor Ort sein. CSU-Politikerin Claudia Küng betonte, dass auch das permanente Verkehrschaos zum mangelnden Sicherheitsbedürfnis beitrage. Ständig sei in der Machtlfinger Straße, trotz der Halteverbote, alles zugeparkt, so Küng.

Polizei weist Vorwürfe zurück

Anschließend warf sie der Polizei vor, sich "viel zu selten" an dieser Stelle blicken zu lassen. Doch ein Polizeisprecher konterte die Vorwürfe umgehend: "Wir schreiben parksünder dort sehr wohl auf, aber natürlich nicht jeden Tag. Unsere Beamten sind viel unterwegs und haben noch andere Probleme - zum Beispiel die vielen Einbrüche."

Nach dem Abriss des maroden Real-Marktes wird dort wieder ein Einkaufszentrum gebaut, das auch kleineren Geschäften die Chance zur Ansiedelung gibt.

 

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.