Gekaufte Schulnoten?
"Gerade in diesen Tagen legen viele Schüler kleine oder größere Euro-Cent-Beträge in die ausgestreckte Hand der Lamont-Skulptur", schreibt AZ-Leserin Christine Welsch.
Bogenhausen - Seit 134 Jahren ruht Johann von Lamont auf dem Friedhof St. Georg in Bogenhausen, dort wo auch Erich Kästner seine letzte Ruhestätte gefunden hat.
Kästner kennen bestimmt viele Schulkinder, den Magnetismus-Erforscher Lamont nur wenige, könnte man meinen.
Von wegen! Gerade in diesen Tagen legen viele Schüler kleine oder größere Euro-Cent-Beträge in die ausgestreckte Hand der Lamont-Skulptur, die Teil seines Grabmales ist. So gibt es zwei Sorten von Kindern, die einen, die die Münzen in die ausgestreckte Hand legen, die anderen, die schauen, ob welche dort liegen, um sie wieder mitzunehmen.
Gerade jetzt im Schuljahresendspurt finden sich fast täglich "frische" Münzen. Wobei die Motivation unklar ist.
Wollen sich die Schüler gute Noten kaufen? Pädagogisch-moralisch gesehen wohl eher zweifelhaft.
Warum nicht gleich von dem Geld lieber Kästners "Emil und die Detektive" kaufen? Das bringt vielleicht auch noch Hinweise, wie man herausbekommen kann, wer eigentlich das Geld dort hinbringt... und wer es wieder wegnimmt.
- Themen: