Gegen das schlechte Image: Blumen für die Blumenau

Eine Initiative will das ramponierte Image des Viertels aufpolieren - unter anderem mit Blumen, passend zum Namen des Stadtteils.
Timo Lokoschat |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Blumenau - Gibt man im Zeitungsarchiv das Stichwort "Blumenau" ein, erhält man viele Treffer. Die Überschriften lauten: "Clique fällt über Schülerinnen her", "Einbrecher plündert Familie aus", "Rottweiler greift Dreijährigen an", "Messerstecherei vor der Eisdiele", zum Beispiel.

 "Wir Blumenauer wollen und werden das ändern!", kündigt jetzt eine Initiative aus engagierten Bürger an. Sie wollen das Viertel lebenswerter machen - und damit auch friedlicher.

"Seit über drei Jahren arbeiten wir sehr intensiv und erfolgreich in allen sozialen Einrichtungen mit kleineren und größeren Projekten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene", sagt Sprecher Klaus Kalok.

Konkret heißt das: Nachhilfen-Coaching, Vorlesepaten, internationale Kochabende, Deutschkurse, Nachbarschaftshilfen und vieles mehr.

Kolak weist auf zwei besonders Projekte hin: eine Brieffreundschaft zwischen den städtischen Hort und der Schule Escola Barão do Rio Branco im brasilianischen Blumenau. Mitstreiter sind neben Kulak, Elisangela Leitzke, Christopher Hak und Rosemarie Taylo.

Das zweite Projekt will dem Namen des Stadtteils alle Ehre machen: Blumen für die Blumenau! Dieses Frühjahr soll's mit der Bepflanzung losgehen. Das wird uns wieder einen Artikel wert sein.

Die Stadtviertelredaktion der AZ erreichen Sie über stadtviertel@abendzeitung.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.