Gefahr auf der Rolltreppe

AZ-Leser Djordje Matkovic hat auf seinem täglichen Weg am U-Bahnhof Neuperlach eine Gefahrenquelle beobachtet. Hier schreibt er darüber...
Djordje Matkovic |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Es steht ein kleines bisschen ab - wie leicht kann man hier mit dem Schuhbandl oder ähnlichem hängen bleiben.
Djordje Matkovic 7 Es steht ein kleines bisschen ab - wie leicht kann man hier mit dem Schuhbandl oder ähnlichem hängen bleiben.
Es steht ein kleines bisschen ab - wie leicht kann man hier mit dem Schuhbandl oder ähnlichem hängen bleiben.
Djordje Matkovic 7 Es steht ein kleines bisschen ab - wie leicht kann man hier mit dem Schuhbandl oder ähnlichem hängen bleiben.
Es steht ein kleines bisschen ab - wie leicht kann man hier mit dem Schuhbandl oder ähnlichem hängen bleiben.
Djordje Matkovic 7 Es steht ein kleines bisschen ab - wie leicht kann man hier mit dem Schuhbandl oder ähnlichem hängen bleiben.
Es steht ein kleines bisschen ab - wie leicht kann man hier mit dem Schuhbandl oder ähnlichem hängen bleiben.
Djordje Matkovic 7 Es steht ein kleines bisschen ab - wie leicht kann man hier mit dem Schuhbandl oder ähnlichem hängen bleiben.
"Wenn einer fällt, ist er dann selber Schuld?", fragt sich der AZ-Leser.
Djordje Matkovic 7 "Wenn einer fällt, ist er dann selber Schuld?", fragt sich der AZ-Leser.
Immerhin, an der Treppe steht ja "Benutzung auf eigene Gefahr".
Djordje Matkovic 7 Immerhin, an der Treppe steht ja "Benutzung auf eigene Gefahr".
Immerhin, an der Treppe steht ja "Benutzung auf eigene Gefahr".
Djordje Matkovic 7 Immerhin, an der Treppe steht ja "Benutzung auf eigene Gefahr".

Ramersdorf-Perlach - Die Fahrtreppe Nr 8 in der U-Bahnstation Neuperlach war im Januar tagelang Gefahrenquelle für die Benutzer.

Eine Platte war nicht richtig festgeschraubt, so konnte man sich daran mit Schuhbändern, Kleidung, Taschen oder Gepäckstücken verheddern.

Wenn ein Mensch hängen bleibt und dann alle über ihn fallen, ist man dann selber Schuld? Immerhin steht ja klipp und klar geschrieben: "Benutzung auf eigene Gefahr"

Die Platte ist in der Zwischenzeit befestigt aber die Frage bleibt.

Anmerkung: Die MVG teilt dazu mit, dass der Schaden an der besagten Rolltreppe bereits am 21. Januar behoben worden ist. Der Tipp, so ein Sprecher: Bei einem Schaden am besten sofort die auf der Rolltreppe markierte Telefonnummer anrufen, dann könne man den Schaden schnellstmöglich beheben. Oder direkt über die kostenlose Hotline (Montag bis Freitag, 8 bis 20 Uhr): 0800 3442266.
 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.