Ehemals gefährliche Stelle für Fußgänger in der Innenstadt: Die Blumenkübel sind weg

Altstadt - Ui, das war knapp. Hieß es oft, wenn die Trambahn an der Perusastraße vorbeifuhr. Denn Bauzaun und Pflanzenkübel ließen keinen Platz für Fußgänger. Damit ist jetzt Schluss: Am Donnerstag wurden die Blumencontainer entfernt.
Kein Platz zwischen Baustelle und Tram
Die ursprüngliche Platzproblematik bemerkte AZ-Leser Djordje Matkovic und informierte die Redaktion: "Zwei Baustellen quer gegenüber gibt es zurzeit in der Perusastraße", schreibt er dazu an die Redaktion. "Und die werden vermutlich noch ein paar Jahre dauern. Die Straße ist eingeengt, sechs Blumencontainer stehen dort so nützlich wie ein Kropf." Es sei "gefährlich für die Passanten, die Straßenbahnfahrer sind dort sehr gestresst".

Entfernte Blumendekoration schafft Platz für Fußgänger
Er fragte sich, warum man die sechs Blumencontainer, die neben dem Holzzaun stehen, nicht entfernt. "Hier sollte Sicherheit vor Blumendekoration stehen!" Das fanden sicher auch die Passanten, die bei jeder Tram zur Seite springen mussten. Seit Donnerstag gibt es nun endlich wieder Platz für die Fußgänger: Die Blumencontainer wurden laut Information von Djordje Matkovic schon früh am Morgen entfernt.

Auch das Mobilitätsreferat äußerte sich zu der problematischen Lage in der Perusastraße: Die Baustelle war in dieser Form gar nicht genehmigt. Das Mobilitätsreferat hatte ein Tunnelgerüst mit einer Durchgangsbreite von 1,90 Meter genehmigt, der Abstand zwischen der Baustelleneinrichtungsfläche und der Gleisaußenkante sollte 2,10 Meter betragen. Die Baufirma wurde laut Mobilitätsreferat bereits kontaktiert und es wurde eine Frist für die Korrektur der fehlerhaften Baustelleneinrichtung gesetzt.