Garagen, Keller, Fernwärme: Schicht im Schacht!

Keller und Garagen sind vollgelaufen. Die Stadtwerke pumpten das Wasser aus den Fernwärmeschächten. In manchen Häusern war der Strom weg.
Anne Hund |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Alarm in der Albanistraße...
ah 37 Alarm in der Albanistraße...
... die Fernwärmeschächte waren dort mit Wasser vollgelaufen...
ah 37 ... die Fernwärmeschächte waren dort mit Wasser vollgelaufen...
Mitarbeiter der Stadtwerke pumpten die Massen nach oben...
ah 37 Mitarbeiter der Stadtwerke pumpten die Massen nach oben...
... dabei entwickelte sich Wasserdampf...
ah 37 ... dabei entwickelte sich Wasserdampf...
Schläuche im Einsatz
ah 37 Schläuche im Einsatz
Unter der Teerdecke drückte das Grundwasser nach oben.
ah 37 Unter der Teerdecke drückte das Grundwasser nach oben.
Die Mitarbeiter der Stadtwerke arbeiteten bis nach Mitternacht in der Albanistraße...
ah 37 Die Mitarbeiter der Stadtwerke arbeiteten bis nach Mitternacht in der Albanistraße...
... dort pumpten sie auch Wasser aus den Kellern, so wie hier.
ah. 37 ... dort pumpten sie auch Wasser aus den Kellern, so wie hier.
Arbeiten mit Hochdruck
ah 37 Arbeiten mit Hochdruck
In die Albanistraße rückten viele Autos aus, in denen Schläuche verstaut waren...
ah 37 In die Albanistraße rückten viele Autos aus, in denen Schläuche verstaut waren...
... es sah aus, als hätte es gebrannt. Doch was von unten durch die Gullys nach oben kam, war nur der Wasserdampf. Die Fernwärmeleitungen...
ah 37 ... es sah aus, als hätte es gebrannt. Doch was von unten durch die Gullys nach oben kam, war nur der Wasserdampf. Die Fernwärmeleitungen...
... sind verantwortlich für das warme Wasser und die Heizung. Anwohner fürchteten zunächst, dass beides ausfallen könnte...
ah 37 ... sind verantwortlich für das warme Wasser und die Heizung. Anwohner fürchteten zunächst, dass beides ausfallen könnte...
... doch in der nächtlichen Aktion legten die Stadtwerke-Mitarbeiter die Schächte so gut es ging trocken. Keine leichte Aufgabe...
ah 37 ... doch in der nächtlichen Aktion legten die Stadtwerke-Mitarbeiter die Schächte so gut es ging trocken. Keine leichte Aufgabe...
... denn der Pegel der Isar stieg, und von oben regnete es weiter.
ah 37 ... denn der Pegel der Isar stieg, und von oben regnete es weiter.
Die Au hat das Hochwasser besonders getroffen...
ah 37 Die Au hat das Hochwasser besonders getroffen...
... der Grundwasserspiegel stieg dort höher als in den anderen Stadtteilen.
ah 37 ... der Grundwasserspiegel stieg dort höher als in den anderen Stadtteilen.
Viele Anwohner haben eine schlaflose Nacht hinter sich.
ah 37 Viele Anwohner haben eine schlaflose Nacht hinter sich.
Nicht nur in der Albanistraße. Auch in der Kolumbusstraße liefen viele Keller voll. In manchen Häusern mussten die Stadtwerke am Sonntag den Strom abstellen.
ah 37 Nicht nur in der Albanistraße. Auch in der Kolumbusstraße liefen viele Keller voll. In manchen Häusern mussten die Stadtwerke am Sonntag den Strom abstellen.
Hier in der Entenbachstraße stand die Anwohnergarage unter Wasser.
ah 37 Hier in der Entenbachstraße stand die Anwohnergarage unter Wasser.
Der Stand reichte bis zu den Knien.
ah 37 Der Stand reichte bis zu den Knien.
Stundenlang waren Feuerwehrmänner im Einsatz. Kurz nach Mitternacht dann kam die Ladung mit Sandsäcken...
ah 37 Stundenlang waren Feuerwehrmänner im Einsatz. Kurz nach Mitternacht dann kam die Ladung mit Sandsäcken...
Der Hausverwalter brachte zwei Autos in Sicherheit, die dort geparkt hatten...
ah 37 Der Hausverwalter brachte zwei Autos in Sicherheit, die dort geparkt hatten...
... denn die Besitzer waren im Urlaub. Verletzt wurde niemand, doch der Wasserschaden...
ah 37 ... denn die Besitzer waren im Urlaub. Verletzt wurde niemand, doch der Wasserschaden...
... ist enorm. Denn auch in die Parterre-Wohnungen neben der Garage lief das Wasser, berichtete der Hausverwalter...
ah 37 ... ist enorm. Denn auch in die Parterre-Wohnungen neben der Garage lief das Wasser, berichtete der Hausverwalter...
... er hat schon öfter erlebt, dass in der Au die Keller vollaufen, sagt er. "Doch so schlimm wie diesmal war es lange nicht."
ah 37 ... er hat schon öfter erlebt, dass in der Au die Keller vollaufen, sagt er. "Doch so schlimm wie diesmal war es lange nicht."
Auch die Nachbarn in der Entenbachstraße halfen. Im Haus daneben war ein Bewohner im Erdgeschoss in Sorge...
ah 37 Auch die Nachbarn in der Entenbachstraße halfen. Im Haus daneben war ein Bewohner im Erdgeschoss in Sorge...
"Wenn der Gully von unten volläuft, drückt es bei mir das Wasser oben aus dem Klo raus", so seine Befürchtung.
ah 37 "Wenn der Gully von unten volläuft, drückt es bei mir das Wasser oben aus dem Klo raus", so seine Befürchtung.
In diesem Kellerabteil standen Aktenordner...
ah 37 In diesem Kellerabteil standen Aktenordner...
... im Flur läuft dort die braune Brühe...
ah 37 ... im Flur läuft dort die braune Brühe...
In der Straße daneben parkten noch die Fahrräder. Die Autos wurden in Windeseile nach draußen gekarrt.
ah 37 In der Straße daneben parkten noch die Fahrräder. Die Autos wurden in Windeseile nach draußen gekarrt.
In der Nacht hat es weiter geregnet. Ist-Zustand am Montagmorgen in einem Keller der Albanistraße.
Sarah Still 37 In der Nacht hat es weiter geregnet. Ist-Zustand am Montagmorgen in einem Keller der Albanistraße.
Bis zu 7 Zentimeter hoch stand hier das Wasser, berichtet eine Bewohnerin.
Sarah Still 37 Bis zu 7 Zentimeter hoch stand hier das Wasser, berichtet eine Bewohnerin.
Hier an der Ecke zur Asamstraße hatten die Stadtwerke-Mitarbeiter die Schächte getrocknet. So sah es dort am Montag aus.
Sarah Still 37 Hier an der Ecke zur Asamstraße hatten die Stadtwerke-Mitarbeiter die Schächte getrocknet. So sah es dort am Montag aus.
Gefragt in der Nacht zum Montag: die Sandsäcke...
ah 37 Gefragt in der Nacht zum Montag: die Sandsäcke...
Auf die Lieferung mussten die Nachbarn in der Entenbachstraße ein wenig warten.
ah 37 Auf die Lieferung mussten die Nachbarn in der Entenbachstraße ein wenig warten.
Mehr als 200 Mal sind die Einsatzkräfte der Feuerwehr im Stadtgebiet ausgerückt.
ah 37 Mehr als 200 Mal sind die Einsatzkräfte der Feuerwehr im Stadtgebiet ausgerückt.
Jetzt hoffen die Anwohner, dass sich die Lage endlich beruhigt.
ah 37 Jetzt hoffen die Anwohner, dass sich die Lage endlich beruhigt.

Au – Oben hörte es nicht auf regnen, und von unten drückte wegen des steigenden Isarpegels das Grundwasser: Viele Bewohner in der Au haben eine harte, lange Nacht hinter sich. In vielen Häusern stand das Wasser zentimeterhoch in den Kellern oder schon auf dem Fußboden in den Erdgeschosswohnungen.

Zwischen Kolumbusplatz und Isar liefen im Viertel dutzende Keller voll, in der Kolumbusstraße oder der Entenbachstraße zum Beispiel.

Oder in der Albanistraße. Dort waren Mitarbeiter der Stadtwerke bis nach Mitternacht zudem damit beschäftigt, das Wasser aus den vollgelaufenen Fernwärmeschächten zu pumpen. Mit Schläuchen und mit Hochdruck legten sie Gullys und Schächte trocken – damit in den Wohnungen im Viertel nicht auch noch das warme Wasser ausfällt, oder die Heizung. Zuvor hatten die Stadtwerke am Sonntag in der Au in einigen Häusern den Strom abstellen müssen, denn in der Kolumbusstraße zum Beispiel standen Stromkästen schon unter Wasser.

In der Entenbachstraße wurde eine Anwohnergarage, in der Autos und Radl parkten, am Sonntagabend regelrecht geflutet. Die Helfer aus der Nachbarschaft und vom THW standen dort knietief im Nassen. Mit Eimern und mit Abpumpschläuchen waren sie stundenlang im Einsatz. Auch in die Keller und die Parterrewohnungen war das Wasser gesickert. In einem Kellerabteil hatte ein Bewohner Aktenordner gestapelt, jetzt ist das Papier durchweicht. Der Hausverwalter kennt das schon. „Zum Glück hat es wenigstens nicht die Heizung getroffen.“

Zwei Autos musste der Hausverwalter im letzten Moment aus der gefluteten Garage fahren, berichtet er. Denn die Bewohner sind im Urlaub. Die Wagen, darunter ein empfindliches Hybridauto, standen fast bis zu den Türen im Wasser. Der Hausverwalter hatte herumtelefoniert und die Schlüssel besorgt.

Gegen Mitternacht schließlich karrt ein Feuerwehrauto Sandsäcke bis vor die Tiefgarage. „Endlich, an einem Tag wie heute sind Sandsäcke in München Mangelware.“ Eine Hausnummer weiter in der Entenbachstraße bangte in der Nacht auch Bewohner Markus W. in seiner Erdgeschosswohnung. Denn das Grundwasser so nah an der Isar im Viertel ist enorm gestiegen. „Wenn der Gully von unten volläuft, drückt es bei mir das Wasser oben aus dem Klo raus.“

Gewiss, in der Au kenne man solche Wasserschäden gut, berichten Betroffene. „Aber so schlimm wie diesmal war es schon lange nicht“, sagen viele. Nur an das Hochwasser vom Jahr 2000 zum Beispiel können sie sich gut erinnern, sagen sie.

Mehr als 200 Mal musste die Feuerwehr im Stadtgebiet wegen der Wasserschäden ausrücken.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.