Gammel-Gymnasium: Pavillon wird abgerissen!
Eine Sanierung des Pavillons ist laut der Stadtverwaltung "nicht mehr wirtschaftlich", doch in dem Sendlinger Schulgebäude gibt es noch mehr Probleme.
Sendling - Veraltet, versifft und verkommen: Das Sendlinger Klenzegymnasium hat die besten Tage hinter sich. Jahrelang hat der mehr als 50 Jahre alte Bau vor sich hingemodert. Die Toiletten finden die Schüler „eklig“ – in der Schülerzeitung nennen sie ihr Gymnasium nur „Gammelschule“ – und der Musik- und Kunstpavillon schimmelt. Gegen die Zustände hatte sich im Februar heftiger Protest aus der Elternschaft geregt. Jetzt gibt es zumindest einen Teilerfolg. Das Referat für Bildung und Sport (RBS) meldet: Der marode Kunstpavillon wird abgerissen.
Dieser war das Hauptanliegen der Elternvertreter: „Der Pavillon befindet sich in einem katastrophalen Zustand: Die Räume sind feucht, und es bildet sich immer wieder Schimmel an den Wänden“, sagt Elternsprecherin Anja Runau. Die gesundheitlichen Risiken für Lehrer und Schüler seien erheblich. Das hat jetzt auch die Stadtverwaltung überzeugt: „Beim Musik- und Kunstpavillon ist eine Sanierung nicht mehr wirtschaftlich“, sagt die RBS-Sprecherin, Christina Berr. Ein Neubau mit zusätzlichen Unterrichtsräumen sei geplant.
Wann die Schüler im neuen Musikhaus unterrichtet werden können, ist noch nicht klar. Laut einem Stadtratsbeschluss aus dem Jahr 2009 sollte der Abriss 2015 erfolgen. Jetzt hat das RBS eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, eine Zeitschiene für den Wiederaufbau liegt noch nicht vor. Doch eigentlich war der schimmelige Pavillon erst der Anfang. An der Schule gibt es eine lange Mängelliste: Denn auch die Toiletten im Hauptgebäude sind historisch. Sie stammen aus dem Jahr 1961, dem Erstellungsjahr des Schulhauses. Darüber hinaus sind viele Wände in der Turnhalle und dem Haupttrakt feucht. Der Physikübungsraum ist nach einer Asbest-Sanierung nicht mehr nutzbar. Und auch mit Temperaturschwankungen in den Klassenräumen haben Schüler und Lehrer zu kämpfen. „Selbst bei milden Außentemperaturen ist es in den Klassenzimmern zu kalt“, sagt Elternsprecherin Runau. Zudem wachse Moos aus den Fensterrahmen.
Einige Maßnahmen hat das Schulreferat bereits ergriffen, zum Beispiel der Schimmel wurde punktuell entfernt. Ein Zuschuss zur Sanierung der Toiletten sei bereits gewährt – allerdings werde damit erst im Jahr 2015 begonnen, so RBS-Sprecherin Berr. Dazu betont sie, dass weitere Fachlehrräume für das Klenzegymnasium geplant seien. Zudem habe das Gymnasium im Jahr 2008 eine neue Mensa erhalten, und auch eine Raumspange sei vor fünf Jahren saniert worden. Wie es weiter geht? Die Planungsphase wurde eingeleitet.
- Themen: