Gärtnerplatzfest: So bunt wie eine WM-Party

Brasilien-Flair, hippes Publikum, aber auch viel Uriges hat das Gärtnerplatzfest an diesem Wochenende zu bieten. Die AZ war am Samstag dabei. Die besten Bilder.
von  Anne Hund
Die Bilder vom Gärtnerplatzfest am Samstag.
Die Bilder vom Gärtnerplatzfest am Samstag. © Anne Hund

Isarvorstadt - Am Gärtnerplatztheater ist eine große Baustelle, das Gebäude wird noch bis 2015 aufwändig saniert. Nur ein paar Meter daneben rockten am Samstag die Samba-Tänzerinnen der „Brazil Connection“ in knappen Glitzerbikinis zu Gitarre, Gesang und Schlagzeug. „Ihr müsst tanzen, tanzen, einfach springen“, ruft eine Sängerin im gelb-grünen Kleid.

So schön bunt war das Gärtnerplatzfest am Wochenende. Vor der Bühne oder auf dem Weg zum nächsten Bratwurst- oder Nutalla-Crepes-Stand wippten viele Besucher zu den Rhythmen. Ein paar Tanzwütige auf dem Rasen stampften barfuß zu den Latino-Rhythmen. Ein Bild ein wenig wie bei einer WM-Party. Wenn auch ohne Flachbildschirme.

Später am Abend, als es dunkel war, gab's statt Fußball eine Lasershow – zwei Projektoren warfen buntes Licht auf die große Stellwand vor dem Gärtnerplatztheater. Eine Kunstinstallation auf der Baustelle. Das Motto der Veranstaltung heuer: „Umbau-Art“.

Hunderte Münchner feierten am Samstag zum Programm mit Capoeira-Tänzen, japanischen Trommeln und Akkordeon. Am Sonntagabend freuen sich nun viele Besucher auf das „Gärtnerplatz Open Air“ mit Solisten und Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz. Für die Vorstellung werden, anders als am Vortag, Stühle vor der Bühne aufgebaut.

Auch die "Deutsche Eiche" in der Reichenbachstraße ist dabei. Pünktlich zum Gärtnerplatzfest feiert das Lokal hier neben dem Gärtnerplatz seinen 150. Geburtstag. Vor dem Lokal ist eine kleine Bühne aufgebaut. Zwei Münchner greifen auf dem Podest zum Akkordeon, während ein Gast in Lederhose auf der Straße spontan einen Schuhplattler hinlegt.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.