Gärtnerklinik: Darf der Anbau doch bleiben?

Im Sommer noch schien die Sache klar: Die Behörden würden den Anbau an der denkmalgeschützten Gärtnerklinik an der Possartstraße 29 nicht mehr dulden. Doch nun, sagen Lokalpolitiker, sei das wieder vom Tisch.
München-Bogenhausen - Xaver Finkenzeller (CSU) aus dem Bezirksausschuss sieht bei der Lokalbaukommission und dem Landesdenkmalamt einen Sinneswandel, seit Steuerberater Peter Amon die Landtagsabgeordnete Mechthilde Wittmann (CSU) um Unterstützung für die Klinik gebeten hat. Seit 40 Jahren steht der Anbau an der historischen Villa schon, obwohl er nur befristet genehmigt war.
Die Hals-Nasen-Ohren-Klinik Dr. Gärtner, die das Haus von der Familie Böhmler (Böhmler im Tal) gemietet hat, erreichte eine Duldung des Anbaus bis 2017. Im Frühsommer diesen Jahres jedoch hieß es von Lokalbaukommission (LBK) und Landesdenkmalamt, dass ein weiterer Aufschub nicht gewährt werde.
Schon 1988 hatte das Landesamt dargestellt, der Anbau sei für die historische Wirkung der Villa „außerordentlich nachteilig und stört das Wirkungsbild entscheidend“. Damit nicht genug, auch die Baulinien werden massiv überschritten. Zudem liegt die neuklassizistische Villa aus dem Jahre 1912 in einem Geviert mit 16 Bauten, von denen 15 unter Denkmalschutz stehen.
Durchsetzung von Recht und Gesetz zum Schutz der Villa
Deswegen, und wegen der massiven optischen Beeinträchtigung des Hauses, sprach sich der Bezirksausschuss (BA) im Herbst strikt gegen die Genehmigung des Anbaus aus. Den hatte die 1953 gegründete Klinik, die auf zwei Nachbarhäuser ausgeweitet wurde, erneut beantragt (AZ berichtete).

Laut Xaver Finkenzeller, liegen die Genehmigungen nun bereits zur Unterschrift vor. Als er vom „befremdlichen Sinneswandel der Behörden“ nach Wittmanns Intervention erfuhr, starteten er und drei Fraktionskollegen eine Petition an den Landtag. Rechtsanwalt Benno Ziegler fordert darin, Denkmalamt und Stadt zur Durchsetzung von Recht und Gesetz zum Schutz der Villa Possartstraße 29 anzuhalten. Finkenzeller ärgert sich: „Was bringt mir das Landesamt für Denkmalschutz noch, wenn die so hin und her springen? Ehrlicherweise kann man es dann gleich ganz bleibenlassen!“