Fuge, Choräle und Variationen

Der Konzertorganist Markus Oberniedermayr gibt am Sonntag ein Konzert in der Philippus-Kirche. Er spielt auf der Orgel Werke von Bach.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Laim - Der Münchner Konzertorganist, Komponist und Pianist Markus Oberniedermayr gibt am Sonntag, 13. April, um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Philippus ein Orgelkonzert mit Werken von Bach, Genzmer und Karg-Elert.

Außerdem wird er eine eigene Komposition: Choral, Introduktion, Variationen und Fuge über „Bis hierher hat mich Gott gebracht" op.4 zur Aufführung bringen. Markus Oberniedermayr stammt aus München und begann seine musikalische Laufbahn im Tölzer Knabenchor.

Nach erstem Klavier- und Orgelunterricht bei Hildegund Baumann, C.-G. Kroll, Franz Lehrndorfer und Michael Leslie wurde er 1981 mit dem 1. Preis beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert" im Fach Orgel ausgezeichnet. Er studierte Orgel bei Prof. Franz Lehrndorfer an der Hochschule für Musik in München und Klavier bei Prof. Kurt Seibert an der Hochschule für Künste in Bremen.

Er besuchte Meisterkurse für Orgel bei Marie-Claire Alain, Peter Herford und Lionell Rogg, für Hammerklavier bei Andreas Staier, und für Klavier bei Rudolf Buchbinder und Hans Leygraf. Als Orgelsolist führt ihn seine künstlerische Tätigkeit zu zahlreichen Konzerten im In- und Ausland.

Markus Oberniedermayr ist Lehrer für Klavier an der Musikschule Neuried bei München und hat zwei CDs mit Mitschnitten von Orgel- und Klavierabenden veröffentlicht. Der Eintritt zu seinem Orgelkonzert beträgt 15 Euro, ermäßigt 10 Euro.

Was? Orgelkonzert von Markus Oberniedermayr

Wann? Sonntag, 13. April, 17 Uhr

Wo? St. Philippus, Westendstraße 249

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.