Fürs Katzenhaus fehlen eine Million Euro

Weil sehr viel Geld fehlt, könnten die Bauarbeiten am Katzenhaus im Tierheim bald stoppen. Jetzt fordert die SPD einen Zuschuss.
Jasmin Menrad |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dieser Perser aus der Landshuter Horrorzucht war lang in Quarantäne und soll schnell vermittelt werden.
Tierschutzverein München 3 Dieser Perser aus der Landshuter Horrorzucht war lang in Quarantäne und soll schnell vermittelt werden.
Auf Balkonen sollen die Katzen im neuen Katzenhaus auch nach draußen dürfen.
Petra Schramek 3 Auf Balkonen sollen die Katzen im neuen Katzenhaus auch nach draußen dürfen.
Katze hinter Gittern: Traurige Bilder wie dieses soll es im neuen Katzenhaus nicht mehr geben.
Petra Schramek 3 Katze hinter Gittern: Traurige Bilder wie dieses soll es im neuen Katzenhaus nicht mehr geben.

Riem - Auf der Katzenhaus-Baustelle vom Tierheim wird kräftig gewerkelt. Noch. Denn dem Tierheim geht das Geld aus. „Wir finanzieren das Katzenhaus zur Hälfte aus unseren Rücklagen. Aber die schrumpfen, weil wir immense Tierarztkosten haben und Erbschaften ausbleiben“, sagt Kurt Perlinger, Chef des Tierschutzvereins. Als Beispiel nennt er die 30 Perserkatzen aus der Landshuter Horrorzucht: Die haben das Tierheim 85 000 Euro gekostet. Jetzt können sie vermittelt werden.

Fast eine Million Euro fehlen noch für das Katzenhaus, eigentlich sollten heuer schon 200 Katzen einziehen. „Wir sind davon ausgegangen, dass die Münchner eine halbe Million Euro spenden. Doch bisher waren es nur 157 000 Euro. Das enttäuscht mich sehr“, sagt Perlinger. Denn das Katzenhaus erleichert die Arbeit im Tierheim sehr: Neben einer Quarantänestation, einem Kranken- sowie einem Mutter-Kind-Bereich, einem Veranstaltungssaal und Laden mit Tierbedarf gibt’s auch drei Pfleger-Wohnungen.

Weil das Tierheim außerplanmäßig eine Immobilie aus einer Erbschaft verkauft hat, kann es auf der Baustelle noch weitergehen. „Dann sind Fenster, Türen und der Außenputz dran. Aber wir wissen noch nicht, woher wir das Geld nehmen sollen“, sagt Perlinger.

Hilfe gibt’s jetzt von der Stadtrats-SPD. Die will, dass die Stadt den Bau nochmal mit 250.000 Euro unterstützt. Zusätzlich zur halben Million, die die Stadt schon gegeben hat. Wenn der Stadtrat zustimmt, können die Miezen heuer vielleicht doch schon einziehen.

Hier können Sie spenden: www.tierschutzverein-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.