Vier Verletzte bei Zusammenstoß auf Münchner Kreuzung – Notrufsignal geht raus
Neuperlach - Bei einem Verkehrsunfall auf einer Kreuzung in Neuperlach sind am Dienstagnachmittag vier Menschen verletzt worden. Über die eCall-Funktion eines beteiligten Fahrzeugs ging ein Notruf raus.
Neuperlach: Vier Verletzte bei Zusammenstoß zweier Autos auf Kreuzung
Wie die Feuerwehr berichtet, kollidierte gegen 15.25 Uhr im Kreuzungsbereich Heinrich-Wieland-Straße/Ecke Feichtstraße ein mit zwei Insassen besetzter Mercedes mit dem Opel einer Familie. Über den eCall des Mercedes sei ein Signal an die Notrufzentrale gesendet worden, das an die Integrierte Leitstelle weitergeleitet worden sei.
Unfall in Neuperlach: Polizei ermittelt zur Ursache
Die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr sperrten die Unfallstelle, stellten den Brandschutz sicher, begannen mit der Erstversorgung der Verletzten und forderten umgehend weitere Rettungswagen an.
Nach Angaben der Polizei vom Mittwoch war ein 38-Jähriger mit Wohnsitz in Würzburg mit einem Opel auf der Heinrich-Wieland-Straße stadteinwärts unterwegs gewesen und bog dann nach links in die Feichtstraße ein.
Unfall auf Neuperlacher Kreuzung: Säugling bleibt unverletzt
Zeitgleich fuhr ein 79-Jähriger mit Wohnsitz in München mit einem Mercedes die Heinrich-Wieland-Straße stadtauswärts – auf der Kreuzung kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge.
Der 79-Jährige und eine mit ihm im Wagen befindliche 46-Jährige wurden demnach leicht verletzt. Der 38-Jährige und seine Beifahrerin (34) kamen ebenfalls mit leichten Verletzungen davon. In dem Opel befand sich zudem ein Säugling, der unverletzt blieb.
38-jähriger Autofahrer wegen fahrlässiger Körperverletzung angezeigt
Die weiteren Ermittlungen führt die Münchner Verkehrspolizei. Der 38-Jährige wurde wegen einer fahrlässigen Körperverletzung angezeigt.
Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt, der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 14.000 Euro. Die Heinrich-Wieland-Straße musste für etwa zwei Stunden komplett gesperrt werden, es kam zu Verkehrsbehinderungen.