Fünf Pinselohrschweinferkel toben im Herbstlaub

Thalkirchen - Im Tierpark Hellabrunn ist es, nach Robbenbaby Ronny, schon wieder zu Nachwuchs gekommen. Ingesamt fünf Pinselohrferkel kamen im August zur Welt. Mama Mathilda gebar am 1. August die drei kleinen Keiler Robi, Rily und Rembrand, wenig später folgten von Mama Marie die Zwillinge Rusty und Ronja. Papa der fünf Ferkel ist Pinselohrschwein-Keiler Leopold. Also eine typische Patch-Work-Familie. Und zusammen machen sie ab sofort die herbstliche Außenanlage unsicher.
Pinselohrschweine leben ursprünglich im westlichen und zentralen Afrika. Eine trächtige Schweinemama kann nach 120 bis 130 Tagen ein bis sechs Jungtiere zur Welt bringen. Die Ferkel tragen helle Fellstreifen.
Die kleinen Ferkel wuseln in der Außenanlage durch das Laub. Foto: Tierpark Hellabrunn
In den ersten Monaten ist die Verbindung zwischen Jungtieren und Mutter sehr eng, in dieser Zeit kann man auch beobachten, wie sich die Kleinen immer wieder unter dem Bauch der Mama verstecken.
Mit etwa zwei bis drei Jahren sind Pinselohrschweine geschlechtsreif. Charakteristisch für das Äußere der tropischen Schweineart sind neben dem rötlichen Fell mit dem weißen Aalstrich auf dem Rücken besonders die namensgebenden schwarz-weißen Büschel an den Ohren, die einem Pinsel ähneln. Sie sind vorzugsweise in der Nacht aktiv und leben in größeren Familiengruppen zusammen. Sozusagen das Paradebeispiel einer großen Patch-Work-Familie.
Der Tierpark Hellabrunn beteiligt sich am Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP) für Pinselohrschweine. Im Rahmen eines EEP wird zooübergreifend die Zucht von in Zoos gehaltenen Tieren koordiniert.
Lesen Sie auch: Robbenbaby Ronny erkundet die neue Polarwelt