Führungen: Rund um den Stachus
Was wissen Sie über das Herz Münchens? Der Münchner Gästerführer Verein und die Stachuspassagen bieten künftig einmal im Monat Stadtführungen rund um den Stachus an.
Altstadt - Jeder kennt ihn, doch die wenigsten wissen wirklich etwas über ihn: Der Stachus.
Warum zum Beispiel wird der Karlsplatz, wie er offiziell heißt, von den Münchnern bis heute überhaupt „Stachus“ genannt? Was hat der Alte Mathäser mit Bayerns Verfassung zu tun? Und wie hat sich der Stachus im Wandel der Zeit verändert?
„Da geht’s zu wie am Stachus!“ Diese Redewendung ist bis heute weit über die Münchner Stadtgrenzen hinaus bekannt. Kein Wunder – das Herz Münchens schlägt am Stachus.
Historisch und bis heute hat der Karlsplatz einiges zu bieten: Marktplatz im 30-jährigen Krieg, verkehrsreichster Platz Europas in den 50er und 60er Jahren, Errichtung des Stachusbauwerks zu den Olympischen Spielen in den 70-er Jahren.
Heute frequentieren täglich bis zu 250.000 Menschen das Stachus Untergeschoss und die Stachus Passagen, das größte unterirdische Einkaufszentrum Europas.
Jeder kennt ihn, doch die wenigsten wissen wirklich etwas über ihn. Warum zum Beispiel wird der Karlsplatz, wie er offiziell heißt, von den Münchnern bis heute überhaupt „Stachus“ genannt? Was hat der Alte Mathäser mit Bayerns Verfassung zu tun? Und wie hat sich der Stachus im Wandel der Zeit verändert?
Münchner, die mehr über das Herz Münchens erfahren wollen, bekommen jetzt Gelegenheit dazu. In Kooperation mit dem Münchner Gästeführer Verein e.V. bieten die Stachus Passagen künftig unterdem Motto "Münchner G’schichte(n) in 45 Minuten" einmal im Monat „Stadtführungen rund um den Stachus“ an.
Die Reihe startet am Mittwoch, 2. April um 18 Uhr mit dem Thema „Gesellschaftlicher Mittelpunkt: Vom Karlstor zum Künstlerhaus“.
Treffpunkt ist der „Meeting-Point“ in den Stachus Passagen gegenüber der Apotheke beim Abgang U- /S-Bahn.
Die Führung dauert zirka 45 Minuten, die Teilnahmegebühr beträgt 2 Euro.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die weiteren Führungen finden jeden ersten Mittwoch im Monat statt.
Außerdem gibt es an zwei Samstagen im Juni und Juli „Münchner Spaziergänge rund um den Stachus“.
Alle Themen und Termine unter www.stachuspassagen.de
- Themen:
- Karlsplatz (Stachus)