Führung zum Thema Giftpflanzen

Bei einer Familienführung im Botanischen Garten erfahren Interessierte alles zum Thema "Giftige Pflanzen".
von  az
Die Beerenfrüchte des Wilden Weins wirken völlig harmlos. Da sie aber lösliche Oxalate (Oxalsäure) enthalten, sind sie für den Menschen leicht giftig und erzeugen beim Verzehr ein länger anhaltendes, merkwürdig kratzendes bis brennendes Gefühl im Mund. Man sollte die Ernte und Genuss dieser Früchte daher besser den Vögeln überlassen.
Die Beerenfrüchte des Wilden Weins wirken völlig harmlos. Da sie aber lösliche Oxalate (Oxalsäure) enthalten, sind sie für den Menschen leicht giftig und erzeugen beim Verzehr ein länger anhaltendes, merkwürdig kratzendes bis brennendes Gefühl im Mund. Man sollte die Ernte und Genuss dieser Früchte daher besser den Vögeln überlassen. © E. Bayer, Botanischer Garten München-Nymphenburg

Nymphenburg -  Giftig oder genießbar? – Man sieht es den Pflanzen und ihren Früchten leider nicht an, ob sie gut verträglich sind oder Giftstoffe enthalten. Der allerbeste Schutz gegen die Gefahr, etwas Giftiges zu essen, ist deshalb eine gute Kenntnis der in Frage kommenden Pflanzen.

Daher stellt die Diplombiologin Gertraud Beck in ihrer Führung am Sonntag, dem 4. Oktober 2015 um 14 Uhr, verschiedene Pflanzen und Früchte vor und erläutert, wie man sie erkennt und ob sie für uns Menschen genießbar sind.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.