Führung: Pflanzen in ihrem Element
Von der Aloe bis zu unterirdischen Affodillgewächsen: Im Botanischen Garten beschäftigt sich eine Führung mit Pflanzen in ihrem Element Wasser.
Nymphenburg - "Pflanzen in ihrem Element Teil II. - Wasser", so heißt der Titel der nächsten Sonderführung Sonntag den 24. November im Botanischen Garten mit dem Biologen Tassilo Franke.
Wasser ist die Grundlage allen Lebens auf der Erde. Bakterien, Pilze, Tiere – alle brauchen es – so auch die Pflanzen.
Jeder Mensch der seinen Wohnraum mit Pflanzen teilt, ist sich dessen bewusst. Einmal vergessen zu gießen, schon hängen die Blätter der Zimmerpflanzen schlaff herab.
Die meisten Landpflanzen leben im Übergangsbereich zwischen der gasförmigen Atmosphäre und dem Boden.
Franke erklärt, wie verschiedene Pflanzen mit Trockenheit oder Feuchtigkeit umgehen und wie Wurzeln und Röhrensysteme funktionieren.
Etwa die Blätter von Agaven und Aloen, die von einer dicken, wasserundurchlässigen Wachshaut überzogen sind, Kakteen, Wolfsmilch- und Schwalbenwurzgewächse die ihre Oberfläche reduzieren oder Mittagsblumen- und Affodillgewächse, die sich ganz in den Boden zurück ziehen und das lebensnotwendige Sonnenlicht über hochtransparente, lichtleitende Strukturen unter die Erdoberfläche führen.
Die Führung beginnt um 10 Uhr, Treffpunkt ist die Eingangshalle der Gewächshäuser.
Teilnehmen kann jeder, der eine gültige Eintrittskarte in den Botanischen Garten besitzt.
- Themen: