Führung: "Nationalsozialismus in München"
Altstadt - Am Sonntag, 27. April, 14 Uhr, findet im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, eine Führung zur Dauerausstellung „Nationalsozialismus in München“ mit Sabine Brantl, Historikerin und Autorin des neuen Audioguides zur Dauerausstellung, statt.
Die Ausstellung „Nationalsozialismus in München“ beleuchtet das dunkelste Kapitel der Münchner Stadtgeschichte. Sie ist die erste Dauerausstellung, die sich mit dem Aufkommen und den Auswirkungen des Nationalsozialismus in München auseinandersetzt.
Wie keine andere Stadt ist München mit der Geschichte des Nationalsozialismus verbunden. Hier begann Hitler seine politische Karriere wie auch Himmler, Göring und andere maßgebliche Akteure der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Die Führung nimmt Münchens Rolle als Gründungs- und Aufstiegsort des Nationalsozialismus sowie als „Hauptstadt der Bewegung“ und „Hauptstadt der Deutschen Kunst“ in den Blick. Weitere Schwerpunkte beleuchten die Bedeutung der Stadt als Medien- und Rüstungsstandort sowie Verfolgung und Widerstand. Dabei geht es auch um die Frage, was diese Stadt von anderen Städten in Bezug auf den Nationalsozialismus unterscheidet.
Der Eintritt kostet 4 Euro, ermäßigt 2 Euro, hinzu kommt die Führungsgebühr in Höhe von 7 Euro.
Treffpunkt ist im Foyer des Stadtmuseums.
- Themen:
- Münchner Stadtmuseum