Führung durch "Decolonize München"
Altstadt - Die koloniale Vergangenheit ist nicht einfach passé, sondern prägt das Alltagsleben, das Denken und den Blick auf die Welt bis heute.
Die Ausstellung „Decolonize München“ im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, zeigt die Verschränkungen von Geschichte und Gegenwart, die Wechselbeziehungen von einem aktuellen postkolonialen und einem historischen kolonialen Verständnis und deren Verortungen im städtischen Raum.
Die Ethnologin Eva Bahl von „München postkolonial“ führt am Samstag, 25. Januar, um 14 Uhr durch die Ausstellung.
Bei der Führung geht es um das Erklären und Sichtbarmachen von kolonialen Verhältnissen, Personen und Strukturen. Vor diesem Hintergrund werden am Beispiel der Stadt München Blicke auf die alltäglichen und institutionellen Verstrickungen und Beteiligungen am kolonialen Geschehen geworfen und zugleich globale politische Kontexte diskutiert.
Treffpunkt ist im Foyer.
Der Museumseintritt kostet 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro. Die Führungsgebühr beträgt 7 Euro.
- Themen:
- Münchner Stadtmuseum