Führung durch das Kartoffelmuseum

Vom Inka-Gold zum Volksnahrungsmittel und jetzt auch Motive vieler Künstler: Die Kartoffel. Am 16. November geht's mit der Münchner Volkshochschule ins Kartoffelmuseum.
von  AZ
Die Kartoffel mal anders: Im Kartoffelmuseum in Berg am Laim ist sie ausschließlich Kunstobjekt.
Die Kartoffel mal anders: Im Kartoffelmuseum in Berg am Laim ist sie ausschließlich Kunstobjekt. © Das Kartoffelmuseum

Vom Inka-Gold zum Volksnahrungsmittel und jetzt auch Motive vieler Künstler: Die Kartoffel. Am 16. November geht's mit der Münchner Volkshochschule ins Kartoffelmuseum.

Berg am Laim - Das 1996 eröffnete Kartoffelmuseum der Stiftung Otto Eckart zeigt eine Ausstellung von Exponaten, Bildern und Kuriositäten rund um das Thema Kartoffel. 2006 kam das Pfanni-Museum dazu, welches die Geschichte des Markenartikels Pfanni von 1949 bis 1999 und den Weg der Kartoffel in die Fertigpackung veranschaulicht.

Die Leiterin des Museums führt durch die thematisch gegliederten Räume: u.a. vom "Inka-Gold" zum Volksnahrungsmittel - Anbau und Ernte - Marktszenen - Raritätensammlung - bis zur Galerie der Moderne. Danenben kommen die Besucher/innen noch in den Genuss zweier „Kartoffel-Ausstellungen“: Passend zum Wagner-Jahr zeigt das Kartoffelmuseum ab 19.Oktober die Vitrinen-Ausstellung "Frau Holle, Wagner und die Kartoffeln".

Auch die Sonderausstellung mit Werken der vietnamesischen Gemüse-Schnitzkünstlerin Huyen Tran Chau wird bis Ende des Jahres noch zu sehen sein. (Fotos zur Ansicht anbei, Pressefotos Kartoffelmuseum) Anmeldung unter Tel.: (0 89) 620820-0, online unter www.mvhs.de persönlich an allen Anmeldestellen der MVHS

Wann: Samstag, 16. November, 14 Uhr

Treffpunkt: im Otec-Haus, an der Pforte, Grafinger Str. 2 (U-/S-Bahn Ostbahnhof, Ausgang Friedenstr.)

Gebühr: € 5

Anmeldung bei der MVHS erforderlich Veranstaltung CO 2241 oder telefonisch unter (0 89) 620820-0

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.