Frühjahrsprogramm der Volkshochschule
Die Volkshochschule im Viertel startet ins neue Frühjahrsprogramm: Es gibt afrikanische Filme, Besuch einer Kunstdruckerei, Pilates, Yoga und viel mehr.
Giesing - Seit 3. Februar läuft die Anmeldung für das neue Frühjahr-/Sommerprogramm der Münchner Volkshochschule. Im Stadtbereich Ost umfasst das Programmangebot über 950 Kurse, Wochenend- und Tagesveranstaltungen, Führungen und Exkursionen. Dazu zählen auch die umfangreichen und fachgebietsübergreifenden Angebote der Seniorenvolkshochschule.
Die Veranstaltungen werden im Stadtbereichszentrum in Obergiesing, in den Stadtteilzentren im Arabellapark und in Perlach-Süd, im Bürgerhaus Römerschanz in Grünwald und an vielen anderen Unterrichtstätten und Treffpunkten z.B. in Berg am Laim, Ramersdorf oder Untergiesing-Harlaching durchgeführt. Die telefonische und persönliche Anmeldung ist Montag und Dienstag von 9.00 bis 13.00 und Mittwoch/Donnerstag von 14.00 bis 19.00 Uhr möglich unter Telefon (0 89) 620820-0, online rund um die Uhr.
Die Anmeldestelle für den Münchner Osten befindet sich in der Severinstr. 6, 81541 München (U2 Untersbergstr./ Tram 17 St. Martins-Platz). Selbstverständlich nimmt aber auch jede Anmeldestelle Buchungen für Kurse im gesamten Stadtgebiet entgegen. Schriftliche Anmeldungen können mit einem Anmeldeformular (letzte Seite im Gesamt- oder Stadtbereichsprogramm) an die Fax-Nr. 62 08 20-30 gesandt werden.
Die Stadtviertelthemen im Münchner Osten mit Führungen durch die Stadtviertel oder Besuchen in Betrieben und Einrichtungen starten ab März, z.B.:
Bundesfinanzhof und Umgebung am 17.3., Kunstdruckerei Blanc und Wat Thai-Tempel am 21.3., Fairkauf Handelskontor am 24.3., Prinzregententheater am 27.3. oder Caffé Fausto in der ehemaligen Krämermühle am 28.3.
Bereits im Februar finden drei herausragende Veranstaltungen im Stadtbereichszentrum Ost, Severinstr. 6 statt, auf die wir Sie besonders hinweisen möchten: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Treffpunkt Filmcafé: Afrika neu sehen“ wird am 14.2.2014, 15.00 Uhr der Film „Memory Books – damit Du mich nie vergisst“ von Christa Graf gezeigt (Deutschland 2008). Eine außergewöhnliche Dokumentation über ein Erinnerungsprojekt für AIDS-Waisen in Uganda. Im Anschluss an den Film stellt sich die Regisseurin, Christa Graf, den Fragen des Publikums.
Am 20. Februar, um 18.00 Uhr wird eine Werksschau mit Acryl-Gemälden fortgeschrittener Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Kurs von Iris Vogl-Lanzenberger eröffnet, einem langjährigen Angebot der Senioren Volkshochschule. Die Ausstellung dauert bis zum 10. April
Wer „bewegt“ ins Frühjahr starten will und noch nicht sicher ist, welcher Kurs aus dem umfangreichen Gesundheitsprogramm dafür der richtige ist, kann sich am 25.2. von 17.00 bis 21.00 Uhr mit Pilates, Zumba, Quigong und Yoga einstimmen. Der kostenlose Schnupperabend findet im Stadtbereichszentrum Ost in der Severinstr. 6 in Obergiesing statt.