Freiham: Gefahr für das Dorf
Freiham ist eine Idylle, doch die ist bedroht: Bis 2020 soll hier ein Neubauviertel für 20 000 Neu-Münchner entstehen. Im BA regt sich Widerstand.
Freiham - Am westlichen Stadtrand von München ist die Welt einfach noch in Ordnung. Von hier aus ist man am schnellsten am schönen Wörthsee, die Vorgärten sind überall hübsch hergerichtet, und wenn man mal Hunger hat: Beim Aubing Burenwirt gibt es immer noch die größten Schnitzel der Stadt.
Hier im Westen stimmt eben noch das Klischee von München als größtem Dorf der Welt. Doch dieses Idyll ist bedroht. Draußen vor dem Stadtrand wächst ein neues Viertel heran: Bis 2020 soll in Freiham ein Wohngebiet für 20 000 Neu-Münchner entstehen.
Der örtliche Bezirksausschuss Aubing-Lochhausen-Langwied hat sich nun die Pläne für den neuen Stadtteil intensiv angeschaut und ist zu dem Schluss gekommen, dass dort ein Monster heranwächst, das den dörflichen Charakter der Umgebung „völlig ignoriert und verdrängt“. 95 Prozent der Fläche seien für Geschosswohnungsbau vorgesehen, mokierte sich Sebastian Kriesel (CSU) laut SZ, der Vorsitzende des Bezirksausschusses. So blieben nur fünf Prozent für kleinteiligere Strukturen.
Viel zu hoch und zu dicht sei die geplante Bebauung. Kriesel und seine Kollegen im Bezirksausschuss lehnten den vorgelegten Entwurf deshalb nun einstimmig ab. Auch mit dem Verkehrskonzept ist der Bezirksausschuss alles andere als zufrieden. Das Planungsreferat hatte sich die Autobahn-Anschlussstelle Germering/Freiham-Nord als Trichter vorgestellt, der den ganzen Verkehr aufsaugt.
Tatsächlich sei die A99 an dieser Stelle aber bereits heute überlastet, kritisieren die Lokalpolitiker und fordern von der Stadt eine Nachbesserung. Das Planungsreferat will die Einwände nun prüfen. „Eklatante Änderungen“ an dem Entwurf seien zwar nicht zu erwarten, heißt es aus dem Rathaus, das Votum des Bezirksausschusses habe aber durchaus „Signalwirkung“.
Anfang 2015 soll der Stadtrat die Pläne beschließen, bis dahin soll der Entwurf nun konsensfähig gemacht werden.
- Themen:
- CSU