Freigeist - Visionen des Henry David Thoreau

Das multimediale Theater mit Tanz ist eine Innenschau der Gedankenwelt des Dichters, Denkers, Philosophen und Menschen H.D. Thoreau.
von  az
Juliana Lorenzi Barreto, Martin Weidmann und Gabriele Weller in "Freigeist".
Juliana Lorenzi Barreto, Martin Weidmann und Gabriele Weller in "Freigeist". © Max Watzinger

Au - Ab Mittwoch, 25. September, wird "Freigeist - Visionen des Henry David Thoreau" im i-camp/ Neues Theater München in der Au aufgeführt.

Thoreaus schlichte, auf einige Zeitgenossen abweisend wirkende Art, kontrastiert mit einer reichen, sensiblen Bilderwelt, die sich in den Werken zeigt. Was trieb ihn an? Hatte er auch Zweifel, obwohl er "self-reliance“ zu seinem Credo erhob? Hatte er Geliebte?

Das Stück und die Inszenierung ist von Ilona Zindler und ein eigener Theatertext, basierend auf seinen Tagebucheintragungen, Thoreaus Werk "Walden“ und anderen Texten.

Zwei Schauspieler (Martin Weidmann, Gabriele Weller) stellen szenisch emotionale Momente des Lebens Thoreaus dar, in einer Sprache, eingängig und zeitlos. Eine Tänzerin (Juliana Lorenzi Barreto) erscheint im Wechselspiel mit einer Videoinstallation zur Musik von "vergessenen“ Völkern der Erde, kreiert surreale, ausdrucksstarke Bilder, die sich mit Motiven wie "Konsum“ oder "Maßlosigkeit“ oder "Umweltkatastrophen“ auseinandersetzen - Themen, die Thoreau schon damals voraussah und anprangerte.

Regie: Ilona Zindler Schauspiel: Martin Weidmann, Gabriele Weller Tanz / Choreografie: Juliana Lorenzi Barreto Kapitalismus-Vampir (Videoclip): Nina Richter Videoschnitt: Olga Richter Dauer: ca. 90 Minuten, ohne Pause

"Freigeist“ ist eine Produktion von Ilona Zindler. Die Vorstellungen werden vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München gefördert und finden mit freundlicher Unterstützung durch i-camp/neues theater münchen statt.

Kartenbestellungen per Anrufbeantworter unter Telefon: (+49) 089 - 65 00 00 oder Online-Reservierung hier.

 

Wann? Premiere am Mittwoch, 25. September, 20.30 Uhr, weitere Aufführungen am Donnerstag und Freitag, 20.30 Uhr

Wo? i-camp / neues theater münchen, Entenbachstraße 37, 81541 München

Wieviel? 16 Euro, ermäßigt 10

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.